Schülerjobs & Nebenjobs ab 18
Wenn du gerade auf der Suche nach einem Nebenjob bist, muss dieser natürlich auch vom Alter her passen. Damit du ein paar Ideen bekommst, wie du dein Taschengeld aufbessern kannst, stellen wir dir hier Jobs vor, die du mit 18 Jahren machen kannst.
-
Lagerarbeit
Nicht selten ist das Lager ein Ort, wo erstmal alles landet, was sonst keinen Platz findet. Und gerade deshalb herrscht hier irgendwann das Chaos, weshalb dann eine Aushilfe gesucht wird, die wieder für Ordnung sorgt :) Das gilt für Büros gleichermaßen wie für Geschäfte oder Gewerbebetriebe. In Büros kann dein Job so aussehen, dass du Akten nach Datum oder sonst wie sortierst, veraltete Unterlagen raussuchen musst, um diese zu entsorgen oder... mehr »
-
Produktionshelfer
Während in Büros oder Handwerksbetrieben die Arbeit oftmals liegenbleiben und später erledigt werden kann, wenn Mitarbeiter im Urlaub sind, müssen im produzierenden Gewerbe die Maschinen und Fließbänder weiterlaufen. Dabei gibt es durchaus viele kleine und große Betriebe, die gerade in der Ferienzeit Schüler als Produktionshelfer einsetzen, da die Aufgaben zum Teil leicht zu erlernen sind... mehr »
-
Kellnern
Bei diesem Job hast du viel mit Menschen zu tun und im Regelfall ein angenehmes Arbeitsumfeld. Und nach der ganzen Rumsitzerei in der Schule, kann ein Schülerjob als Kellner/in, bei dem man die meiste Zeit in Bewegung ist, ein willkommener Ausgleich sein. Die Bedienung der Gäste ist hierbei deine hauptsächliche Tätigkeit. Das bedeutet: Bestellungen aufnehmen, an die Theke/Küche weitergeben und anschließend ausliefern... mehr »
-
Regalauffüller
Da sich die Regale in Geschäften und Supermärkten den Tag über leeren, müssen diese regelmäßig wieder aufgefüllt werden. Neben dem normalen Verkaufspersonal kümmern sich in erster Linie Regalauffüller um den Nachschub. Der Job besteht also darin, zu schauen, welche Waren fehlen, um diese dann aus dem Lager zu holen und neu in den Regalen zu platzieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Produkte ordentlich einsortiert werden, also an der vorgesehenen Stelle, mit der Vorderseite nach vorne und gerade ausgerichtet... mehr »
-
Flyer verteilen
Ein relativ einfacher Nebenjob, den du ohne große Vorkenntnisse machen kannst, ist das Verteilen von Flyern. Dir selbst ist bestimmt auch schon mal so'n Ding in die Hand gedrückt worden. Die Verteilungen finden immer da statt, wo sich viele Menschen aufhalten: in Fußgängerzonen, auf Einkaufsstraße, in Shopping-Malls, auf Veranstaltungen oder Konzerten, in Bahnhöfen, auf Stadtfesten oder Parkplätzen von Supermärkten... mehr »
-
Gebrauchtes verkaufen
Wenn du dich so deinem Zimmer umschaust, wirst du sicher einige Sachen sehen, die zu Staubfängern mutiert sind. Ob nun Bücher, DVDs, Konsolenspiele, altes Elektronikzeugs oder Dekokrempel. Auch bei deinen Klamotten gibt es bestimmt Hosen, Shirts oder Schuhe, die du nicht mehr trägst, die aber noch gut in Schuss sind. Du kannst natürlich warten, bis die Sachen komplett zerfallen oder irgendwann einfach weggeworfen... mehr »
-
Jugendschutztests
Harter Alkohol und Tabak dürfen nicht an Kinder bzw. an Jugendliche verkauft werden. So sieht es das Jugendschutzgesetz zum Schutz von Heranwachsenden vor. Um zu kontrollieren, ob sich die Verkaufsstellen an die Gesetzgebung halten, finden regelmäßig und stichpunktartig bundesweit Jugendschutztests statt. Bei diesen Tests soll geprüft werden, ob man als Jugendlicher problemlos Zigaretten oder Alkohol... mehr »
-
Promotion
Zu den etwas cooleren Schülerjobs gehört sicherlich Promotion. Wer ein eher extrovertierter, spontaner Typ ist und gut auf Menschen zugehen kann, für den könnte das der richtige Job neben der Schule sein! Macht zum Beispiel ein neuer Klamottenladen auf, den logischerweise noch keiner kennt, werden Promoter/innen eingesetzt, um auf die Neueröffnung hinzuweisen. Diese stehen dann vor dem Geschäft oder in der näheren Umgebung und verteilen Flyer... mehr »
-
Verkauf im Einzelhandel
Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und einen abwechslungsreichen Nebenjob suchst, könnte der Einzelhandel die richtige Adresse für dich sein. Egal ob Bäckereien, Obst- oder Blumenläden, Modegeschäfte oder auf dem Wochenmarkt – wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht immer wieder Aushänge, mit denen Aushilfen gesucht werden. Du arbeitest hier in der Regel zu den Stoßzeiten am späten Nachmittag... mehr »
-
Inventurhilfe
In fast jedem Geschäft ist einmal im Jahr Inventur angesagt. Das bedeutet, dass alle Artikel, die im Lager und in den Verkaufsräumen sind, gezählt werden müssen. Also eine Bestandsaufnahme, um festzustellen wie viel tatsächlich von jedem Artikel noch da ist. Denn nicht selten geht im Supermarkt eine Flasche zu Bruch oder Sachen werden schlichtweg gestohlen. Bei dem Job geht es also in erster Linie ums... mehr »
-
Online-Umfragen
Eine Tätigkeit, die du bequem von zu Hause aus machen kannst, ist z.B. die Teilnahme an Online-Umfragen. Hierbei interessieren sich Marktforschungsinstitute für deine Meinung zu verschiedenen Themen wie Lifestyle, Umwelt, Gesundheit etc. Mit deinem Urteil bzw. Feedback gestaltest du aber auch aktiv die Welt von morgen mit, denn für viele zukünftige Produkte werden erst einmal... mehr »
-
Pizza & Co. ausliefern
Lieferservices brauchen regelmäßig Mitarbeiter. Egal ob Pizza, Sushi oder Frühlingsrolle, die Ware muss warm bzw. frisch und zeitnah beim Besteller ankommen, denn keiner wartet gerne auf sein Essen. Und hier könntest du ins Spiel kommen: Mit dem Fahrrad, Motorroller oder Auto lieferst du die Bestellungen aus und kassierst beim Kunden ab. Wenn zwischendurch mal Leerlauf ist, kann es vorkommen... mehr »
Für Volljährige bieten sich natürlich noch ganz andere Jobs an, als die hier aufgeführten, da das Jugendarbeitsschutzgesetz für dich nicht mehr gilt. Falls du einen Studentenjob oder einen Job zur Überbrückung zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung suchst, kannst du auch auf anderen Portalen wie zum Beispiel aushilfsjobs.de nach einem Nebenjob recherchieren.
Was kannst du jetzt machen, um einen passenden Job ab 18 zu finden?Oder schau' hier, ob ein passender Job für 18-Jährige in deiner Umgebung dabei ist.
- deine Verwandten oder die Freunde deiner Eltern fragen
- einen Aushang im Supermarkt machen
- Wurfzettel in die Briefkästen der Nachbarn werfen
- einfach in Geschäften nachfragen
Hast du weitere Jobideen für Schüler/innen ab 18 Jahre? Schreib' uns gerne, falls du z.B. schon mal einen Job hattest, der hier noch fehlt. Weitere Infos zum Thema und hilfreiche Tipps für die erfolgreiche Jobsuche findest du in unserem Ratgeber für Schülerjobs.
Weißt du eigentlich wie viel Taschengeld andere mit 18 Jahren bekommen? Dann wirf mal einen Blick in die aktuelle Taschengeld-Tabelle, vielleicht kannst du mit deinen Eltern noch ein bisschen verhandeln ;)
Home