Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Inventurhilfe

Schülerjob als Inventurhilfe
Inventur mit Hilfe eines MDE-Geräts / Bild: iStock, Highwaystarz

In fast jedem Geschäft ist einmal im Jahr Inventur angesagt. Das bedeutet, dass alle Artikel, die im Lager und in den Verkaufsräumen sind, gezählt werden müssen. Also eine Bestandsaufnahme, um festzustellen wie viel tatsächlich von jedem Artikel noch da ist. Denn nicht selten geht im Supermarkt eine Flasche zu Bruch oder Sachen werden schlichtweg gestohlen.

Bei dem Job geht es also in erster Linie ums Zählen. Vom Pullover bis zur Schraube, von der Tiefkühlpizza bis zur Fahrradklingel. Die Ergebnisse müssen genau erfasst werden, was in der Regel über ein sog. MDE-Gerät (steht für: mobile Datenerfassung) erfolgt. Das ist ein Handgerät, meist mit einem Barcode-Scanner ausgestattet. Halt so’n Ding wie auch dem Bild.

Die Arbeitszeiten sind im Regelfall nach Verkaufsschluss oder am Wochenende, also wenn keine Kunden unterwegs sind.

Wichtig ist, dass du als Inventurhilfe über eine gute Konzentration verfügst, um fehlerfrei, aber auch zügig zu arbeiten. Ausdauer und körperliche Fitness solltest du auch mitbringen, da meist im Stehen oder in der Hocke gearbeitet wird.

Inventuren sind oft zu Beginn des Jahres. Daher werden dann auch die Inventurhelfer gesucht. Halte einfach die Augen auf, denn viele Geschäfte und Märkte haben dann entsprechende Plakate im Schaufenster, z.B. Kaufhäuser, Modegeschäfte, Supermärkte, Baumärkte, Drogerien etc. Oder frag‘ einfach dort nach, an wen du dich wenden kannst, wenn es um Aushilfen für die Inventur geht.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Inventurhilfe

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Einverständnis­erklärung

Falls du noch nicht volljährig bist und jobben möchtest, stehst du gesetzlich unter einem besonderen Schutz, damit du keiner Arbeit nachgehst, die zu schwer ist, ungeeignet ist oder dich gefährdet. Deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen daher über einen Nebenjob informiert sein und der Tätigkeit zustimmen.

#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

#ratgeber

Minijobs – was zu beachten ist

Um den einen oder anderen Euro nebenbei zu verdienen, ist der sog. „Minijob“ die perfekte Beschäftigungsform für dich: Du zahlst keine bzw. nur anteilig Sozialabgaben und in der Regel auch keine oder verhältnismäßig geringe Steuern. Das heißt, du bekommst im Idealfall deinen Verdienst komplett und ohne Abzüge ausbezahlt. Allerdings ist Minijob nicht gleich Minijob.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing