Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber

Wie viel Taschengeld steht dir zu?

Jugendlicher mit einem 50-Euro-Schein als Taschengeld
Jugendlicher zeigt stolz seinen Fuffi / Bild: iStock, kaarsten

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :)

Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf. Ganz abgesehen davon, dass man für größere Anschaffungen eventuell auch noch was zurücklegen möchte.

Vom Gesetz her ist das so eine Sache mit dem Taschengeld. Generell werden den Familienmitgliedern schon Anteile am Nettoverdienst des/der Verdienenden (Mutter und/oder Vater) eingeräumt (§ 1360 BGB). Aber: Eine rechtliche Verpflichtung, Taschengeld zu zahlen, haben Eltern nicht!

Besser ist auf jeden Fall die freie Verhandlung. Dazu können dir folgende Argumente dienen:

  • Wie sollst du lernen, Geld einzuteilen und damit zu haushalten, wenn du nicht über eigenes Bargeld verfügst?
  • Eigenes Geld erlaubt es dir, für größere Anschaffungen zu sparen.
  • Du möchtest selbst entscheiden, wofür du dein Geld ausgibst und nicht für jede Kleinigkeit deine Eltern fragen.
  • Taschengeld leistet einen Beitrag zum Selbstständig werden.
  • Und nicht zu vergessen: die Inflationsrate, die selbstverständlich auch dich betrifft!

Bei allem Verhandlungsgeschick solltest du aber grundsätzlich die aktuelle finanzielle Situation deiner Familie nicht außer Acht lassen. Natürlich es ist auch immer ein bisschen davon abhängig, was du von deinem Taschengeld alles selbst bezahlen musst, z.B. Materialien für die Schule, Fahrkarten für Bus oder Bahn, Klamotten...

Wo du aktuell mit deinen „Einkünften“ stehst, kannst du der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Diese Zahlen stammen vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und sind eine Empfehlung für das monatliche Taschengeld für Kinder bzw. Jugendliche.

Taschengeldtabelle 2024

10 Jahre
16,00 – 17,50 Euro pro Monat
11 Jahre
18,50 – 21,00 Euro pro Monat
12 Jahre
21,00 – 23,50 Euro pro Monat
13 Jahre
23,50 – 26,00 Euro pro Monat
14 Jahre
26,00 – 31,00 Euro pro Monat
15 Jahre
31,00 – 39,00 Euro pro Monat
16 Jahre
39,00 – 47,00 Euro pro Monat
17 Jahre
47,00 – 63,00 Euro pro Monat
18 Jahre
63,00 – 79,00 Euro pro Monat
Tabelle: Taschengeldempfehlung 2023 für Kinder/Jugendliche

Natürlich sind wir absolut deiner Meinung, dass diese Empfehlung viel zu niedrig angesetzt ist, um geschmeidig durch den Monat zu kommen :) Eventuell kannst du aber noch eine „Belohnung“ für gute Noten aushandeln oder bei euch zu Hause zusätzliche Aufgaben übernehmen (z.B. einkaufen gehen), für die ein paar Extra-Euro rausspringen.

Aber wenn‘s dann vorne und hinten immer noch nicht reicht, muss wohl dringend ein Nebenjob her oder du nutzt die Schulferien, um deinem Einkommen mal einen ordentlichen Schub zu verpassen! Wie viel du mit einem Schülerjob verdienen kannst, haben wir hier für dich aufgelistet.

Zuletzt aktualisiert: 
2.10.2023

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
alle Ratgeberthemen
Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Kellnern

Bei diesem Job hast du viel mit Menschen zu tun und im Regelfall ein angenehmes Arbeitsumfeld. Und nach der ganzen Rumsitzerei in der Schule kann ein Schülerjob als Kellner/in, bei dem man die meiste Zeit in Bewegung ist, ein willkommener Ausgleich sein. Die Bedienung der Gäste ist hierbei deine hauptsächliche Tätigkeit. Das bedeutet: Bestellungen aufnehmen, an die Theke/Küche weitergeben und anschließend ausliefern.

#jobidee

Computerhilfe

Kommt es öfter vor, dass dich Erwachsene ansprechen, wenn sie Probleme mit ihrem Computer haben? Und kannst du dann im Regelfall auch helfen? Prima, dann mach‘ doch deine Kenntnisse zu Geld! Denn nicht selten ist es ja so, dass Erwachsene entweder keine große Ahnung von ihrem Computer oder Handy haben oder einfach keine Nerven oder keine Zeit, sich darum zu kümmern. Oder sie trauen sich nicht, weil sie befürchten, etwas kaputt zu machen.

Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Verkauf im Einzelhandel

Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und einen abwechslungsreichen Nebenjob suchst, könnte der Einzelhandel die richtige Adresse für dich sein. Egal ob Bäckereien, Obst- oder Blumenläden, Modegeschäfte oder auf dem Wochenmarkt – wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht immer wieder Aushänge, mit denen Aushilfen gesucht werden.

#jobidee

Haushaltshilfe

Wenn man noch etwas jünger ist, gibt es nicht soooo viele Möglichkeiten, das Taschengeld aufzubessern, weil die meisten Tätigkeiten per Gesetz für dich verboten sind. Am ehesten kann man was im privaten Bereich finden, denn hier darfst du schon mit 13 oder 14 Jahren Geld verdienen – zum Beispiel als Haushaltshilfe.

Logo schuelerjobs.de
  • Ferienjobs für die Herbstferien
  • Taschengeldtabelle 2023
  • Jobletter abonnieren
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing