Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwischen 5 und 10, teilweise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe des Stundenlohns von mehreren Faktoren ab:

  • Handelt es sich um eine einfache oder (körperlich) schwere bzw. stressige Tätigkeit?
  • Übernimmst du bei deinem Job eine gewisse Verantwortung?
  • Bringst du eventuell schon Erfahrung in diesem oder aus ähnlichen Jobs mit?
  • Wirst du nach Stunden oder Menge bzw. Stückzahl entlohnt?
  • Gibt es einen variablen Anteil wie Trinkgeld oder Bonus?
  • Natürlich spielt dein Alter eine Rolle.
  • Zudem gibt es regionale Schwankungen.

Aber der größte und alles entscheidende Faktor ist dein Arbeitgeber, der letztendlich den Stundenlohn festlegt – und den kannst du akzeptieren oder eben nicht :)

Denn ein Recht auf einen bestimmten Stundenlohn hast du als Schüler/in leider nicht. Dein Arbeitgeber ist bei Schülerjobs weder an irgendwelche Tarife noch an den gesetzlichen Mindestlohn gebunden, sofern noch nicht volljährig bist.

Einfache oder schwere Tätigkeit

Klar, die Frage ist natürlich erstmal, ob du überhaupt einen Schülerjob in deiner Nähe findest. Und im Regelfall ist dir ja fast alles recht, um dein Taschengeld aufzubessern. Aber dennoch solltest du dir überlegen, ob du nach der Schule und neben deinen Freizeitaktivitäten einer verhältnismäßig einfachen Tätigkeit wie Flyer verteilen in der Fußgängerzone („Hallo, hier ein Flyer für Sie – Danke – Bitte – Tschüss“) nachgehen möchtest, oder ob du noch genug Power fürs Nachhilfe geben, Regale auffüllen oder für Gartenarbeit hast. Für die letztgenannten Jobs gibt es im Regelfall mehr Kohle.

Verantwortungsvolle Jobs

Schülerin stapelt Münzen vor sich auf.
Je älter du bist, desto höher ist dein Stundenlohn / Bild: iStock, AndreyPopo

Bleiben wir beim Beispiel Flyer verteilen. Wenn du während der Arbeit mal verpasst, einem Passanten einen Flyer in die Hand zu drücken, weil du abgelenkt bist, ist das zwar nicht im Sinne deines Auftraggebers, aber der Schaden ist verkraftbar.

Anders, wenn du als Babysitter die Verantwortung für ein Baby oder Kleinkind hast! Hier musst du die ganze Zeit Augen und Ohren offenhalten, damit sich der Zwerg nicht irgendwas in den Mund steckt oder sonstigen Unsinn macht. Daher sollte bei solchen Jobs deine Entlohnung pro Stunde sicherlich höher ausfallen.

Erfahrung

Hast du eine Tätigkeit schon mal ausgeübt, ist das auf jeden Fall ein Pluspunkt bei der Bewerbung (sowas immer erwähnen!) und es könnte sich zudem positiv auf deinen Stundenlohn auswirken. Immerhin bist du direkt einsatzbereit und musst nicht noch eingearbeitet werden. Wenn du bspw. bereits als Babysitter gearbeitet hast oder auf kleinere Geschwister aufpassen musstest, sollte Kinderbetreuung kein Problem für dich darstellen.

Nach Stunden oder nach Menge?

Arbeitest du beispielsweise als Haushaltshilfe, wirst du für die Zeit bezahlt, die du tatsächlich bei deinem Arbeitgeber tätig bist. Anders als Zeitungszusteller: Hier wirst du in der Regel nach Stückzahl entlohnt. Das heißt, du bekommst für jede Zeitung, die im richtigen Briefkasten landet, einen festen Betrag. Wenn du flott unterwegs bist und die Zeitungen in zwei Stunden verteilt hast, ist dein Stundenlohn natürlich höher, wie wenn du trödelst und den ganzen Nachmittag benötigst.

Variabler Anteil

Bei manchen Schülerjobs bekommst du neben einem festen Stundensatz auch noch einen variablen Anteil, den du durch Fleiß und/oder Freundlichkeit ein ganzes Stück weit selbst beeinflussen kannst, so zum Beispiel das Trinkgeld beim Kellnern. Es gibt auch Jobs, bei denen Arbeitgeber neben dem Stundenlohn einen Bonus zahlen, wenn du beispielsweise deine Arbeit in einer gewissen Zeit erledigst.

Alter

Im Regelfall bekommst du mehr Geld, je älter du bist. Das ist halt so :) Wir haben hierfür mal einige der bei uns ausgeschriebenen Schülerjobs nach Alter und Bezahlung ausgewertet.

Regionale Schwankungen

In Städten bzw. Großstädten ist der Stundenlohn ein bisschen höher als in ländlichen Regionen. Der Unterschied liegt bei 50 Cent bis zu ‘nem Euro. Das hängt damit zusammen, dass das Leben in der Stadt meist etwas teurer ist.

Gehaltsverhandlungen?

Direkt bei der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch über den Stundenlohn zu verhandeln ist keine gute Idee. Den Stundenlohn hast du entweder bereits in der Stellenanzeige gelesen oder er wird dir nach der Bewerbung bzw. im Bewerbungsgespräch mitgeteilt – take it or leave it. Es gibt sicherlich genug andere Bewerber auf jeden Schülerjob.

Hast du dich jedoch einige Zeit in deinem Job bewiesen, hast zügig und zuverlässig gearbeitet, warst stets pünktlich und bekommst zudem positives Feedback von Kunden, Kollegen oder deinen Vorgesetzten, ist es durchaus legitim nach einer kleinen Aufstockung zu fragen.

Mindestlohn

Wenn du noch regulär zur Schule gehst (keine Berufsschule o.ä.) und unter 18 Jahre alt bist, kannst du nicht auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von derzeit 12 Euro bestehen. Dein Arbeitgeber kann dir auch weniger bezahlen.

Dennoch lesen wir hier oft, dass ab einem gewissen Alter das Mindestlohn-Niveau oder auch mehr bezahlt wird, was du auch der nachstehenden Tabelle entnehmen kannst. Viele Arbeitgeber wissen schließlich, dass sich Schüler/innen eigentlich immer in einer kritischen Finanzlage befinden ;)

Durchschnittliche Stundenlöhne für Schülerjobs

Um dir eine Orientierung zu geben, wie viel du mit welchem Alter verdienen kannst bzw. wo du mit deinem aktuellen Lohn liegst, haben wir mal rund 3.000 Inserate aus unserer Datenbank ausgewertet und diese Stundenlöhne ermittelt:

13 Jahre
4,00 – 5,00 Euro pro Stunde
14 Jahre
5,00 – 7,00 Euro pro Stunde
15 Jahre
7,00 – 9,00 Euro pro Stunde
16 Jahre
9,00 – 12,00 Euro pro Stunde
17 Jahre
10,00 – 14,00 Euro pro Stunde
18 Jahre
12,00 – 15,00 Euro pro Stunde
Tabelle: Durchschnittliche Stundenlöhne für Schülerjobs

Das sind natürlich nur ungefähre und gemittelte Angaben unabhängig von der Tätigkeit. Es gibt auch etliche Schülerjobs, die über oder unter den angegebenen Stundenlöhnen pro Alter liegen. Beispielsweise kann der Stundenlohn bei Ferienjobs schon mal etwas niedriger liegen. Dafür bist du aber im Idealfall mehrere Wochen am Stück beschäftigt.

Zuletzt aktualisiert: 
17.8.2023

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
alle Ratgeberthemen
Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Online-Umfragen

Eine Tätigkeit, die du bequem von zu Hause oder unterwegs aus machen kannst, ist z.B. die Teilnahme an Online-Umfragen. Hierbei interessieren sich Unternehmen und Marktforschungsinstitute für deine Meinung zu verschiedenen Themen wie Lifestyle, Umwelt, Shopping-Gewohnheiten, Gesundheit etc. Mit deiner Teilnahme bzw. deinem Feedback gestaltest du auch aktiv die Welt von morgen mit, denn für viele zukünftige Produkte werden erst einmal Umfragen gestartet, bevor diese in die Herstellung gehen.

#jobidee

Apps testen

Täglich werden neue Apps für Smartphones und Tablets entwickelt. Aber bevor diese zum Download zur Verfügung stehen, werden sie ausgiebig getestet, um Fehler zu minimieren. Es muss zum Beispiel sichergestellt werden, dass die Benutzerführung leicht und allgemein verständlich ist. Sehr wichtig ist auch, dass die Apps einwandfrei auf allen Geräten und Betriebssystemen laufen. Und hierfür werden immer wieder Tester gesucht.

Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Einkaufshilfe

Dieser Job gehört zu den Tätigkeiten, die du bereits mit 13 Jahren machen darfst. Zum Beispiel für Leute, die berufstätig sind und tagsüber keine Zeit dafür haben. Ober aber für ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß und denen die Einkaufstüten zu schwer sind. An verabredeten Tagen wanderst/radelst du mit einem Einkaufszettel los und klapperst Supermärkte, Obstgeschäfte und auch mal ‘ne Reinigung ab.

#jobidee

Lagerarbeit

Nicht selten ist das Lager ein Ort, wo erstmal alles landet, was sonst keinen Platz findet. Und gerade deshalb herrscht hier irgendwann das Chaos, weshalb dann eine Aushilfe gesucht wird, die wieder für Ordnung sorgt :) Das gilt für Büros gleichermaßen wie für Geschäfte oder Gewerbebetriebe. In Büros kann dein Job so aussehen, dass du Akten nach Datum oder sonst wie sortierst, veraltete Unterlagen raussuchen musst, um diese zu entsorgen oder zu schreddern.

Logo schuelerjobs.de
  • Ferienjobs für die Herbstferien
  • Taschengeldtabelle 2023
  • Jobletter abonnieren
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing