Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Haushaltshilfe

Schülerin putzt Fenster als Haushaltshilfe bei Rentnerin
Schülerin als Haushaltshilfe bei einer Omi / Bild: iStock, JPWALLET

Wenn man noch etwas jünger ist, gibt es nicht soooo viele Möglichkeiten, das Taschengeld aufzubessern, weil die meisten Tätigkeiten per Gesetz für dich verboten sind. Am ehesten kann man was im privaten Bereich finden, denn hier darfst du schon mit 13 oder 14 Jahren Geld verdienen – zum Beispiel als Haushaltshilfe.

Einen solchen Schülerjob findest du, indem du in deiner Nachbarschaft nachfragst, ob du im Haushalt behilflich sein kannst. Ältere Menschen tun sich zum Beispiel bei manchen alltäglichen Aufgaben nicht mehr so leicht und können deine Unterstützung vielleicht gut gebrauchen. Aber auch Berufstätige haben nicht immer Zeit, sich um alles zu Hause zu kümmern. Hier geht es dann um Tätigkeiten wie einkaufen gehen, die Wohnung putzen, Staubsaugen bzw. -wischen, Müll rausbringen, Altpapier und Flaschen entsorgen, Keller aufräumen, Blumen gießen, Gartenarbeit, Haustierbetreuung oder auch mal das Auto waschen.

Da du dich in einer fremden Wohnung bzw. in einem fremden Haus aufhältst, ist natürlich wichtig, dass du sorgsam mit den Sachen umgehst. Eventuell bekommst du sogar einen Schlüssel und kannst deine Aufgaben nachmittags in Abwesenheit deines Arbeitgebers erledigen. Das setzt natürlich voraus, dass du absolut vertrauenswürdig bist!

Aber woher sollst du jetzt wissen, wer eine Haushaltshilfe benötigt? Gute Frage! Aber noch besser ist diese Frage: Woher sollen deine Nachbarn wissen, dass du sie im Haushalt unterstützen kannst?

Manchmal muss man die Leute eben darauf stoßen, weil sie von allein gar nicht auf die Idee kommen. Und deswegen machst du einfach folgendes: Entwerfe einen Flyer, mit dem du dich vorstellst und deine „Dienstleistung“ anbietest! Und der könnte inhaltlich so aussehen:

Hallo,

ich bin Lina und suche einen Job für nachmittags nach der Schule! Ich bin 14 Jahre alt, wohne auf der XY-Straße und würde gerne regelmäßig bei Ihnen im Haushalt aushelfen. Ich kann für Sie Einkäufe erledigen, beim Putzen helfen, Ihre Blumen gießen oder andere Tätigkeiten übernehmen. Ich habe montags, dienstags und donnerstags jeweils ab 15 Uhr Zeit und würde gerne 7 Euro pro Stunde verdienen.

Falls Sie also Unterstützung benötigen, würde ich mich freuen, wenn Sie mir eine E-Mail (deine E-Mail-Adresse oder die deiner Eltern) schicken oder einfach bei uns zu Hause (eure Telefonnummer) anrufen.

Viele Grüße

Lina

Den Text musst du natürlich auf dich anpassen :) und das Ganze auf einem DIN-A5-Blatt oder so ein bisschen nett gestalten. Und auf jeden Fall solltest du deine Eltern vorher ins Boot holen.

Diesen Flyer wirfst du dann in die Briefkästen deiner Nachbarschaft! Danach heißt es erst mal „abwarten“. Und wenn sich jemand bei dir meldet, verabredest du einen Termin – zusammen mit deinen Eltern (!) –, bei dem ihr euch kennenlernt. Mit etwas Glück findest du auf diesem Weg einen Job, mit dem du neben der Schule dein Taschengeld regelmäßig aufbessern kannst.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Haushaltshilfe

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

#ratgeber

Gesundheitszeugnis

Falls du in deinem Job in irgendeiner Form mit „offenen“ Lebensmitteln zu tun hast, benötigst du ein sog. „Gesundheitszeugnis“, auch „Hygienebelehrung“ genannt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du unverpackte Lebensmittel transportierst (z.B. als Kellner/in oder als Aushilfe in einer Bäckerei) oder diese herstellst bzw. verarbeitest (z.B. als Küchenhilfe). Zweck dieser Belehrung ist die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und daher sehr ernst zu nehmen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing