Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Nachhilfe geben

Nachhilfe geben als Schülerjob
Eine Schülerin gibt Nachhilfe / Bild: iStock, cyano66

Du bist gut in Mathe, Englisch oder Chemie? Dann mach‘ dein Talent zu Geld!

Den Unterrichtsstoff vom letzten oder vorletzten Jahr hast du noch drauf? Wenn du zudem in der Lage bist, die Inhalte zu vermitteln und dabei auch etwas Geduld mitbringst, könnte Nachhilfeunterricht der perfekte Nebenjob für dich sein. Hierbei geht es in der Regel darum, gemeinsam an Themen zu arbeiten, die dein/e Nachhilfeschüler/in in der Schule nicht richtig verstanden hat. Oder ihr übt gezielt für Tests, Klassenarbeiten bzw. Klausuren.

Eine Nachhilfestelle zu finden ist übrigens gar nicht so schwer. Mach‘ einfach einen Aushang bei dir in der Schule, in anderen Schulen in deiner Umgebung oder im nächsten Supermarkt. Oft hängt dort so‘n schwarzes Brett. Darüber hinaus kannst du auch deine Lehrer ansprechen und fragen, ob sie dich weiterempfehlen. Denn die wissen ja, wer in den Klassen unter dir ggf. Nachhilfe benötigt bzw. benötigen könnte. Auch im Internet kannst du auf dich aufmerksam machen und dich zum Beispiel hier kostenlos als Nachhilfelehrer/in eintragen.

Wie oft und wie lange du jeweils Nachhilfe gibst, musst du mit den Eltern absprechen. Meist sind das 1–2 Termine pro Woche nachmittags oder abends, die dann jeweils 45–90 Minuten dauern. Je nach Alter kann dein Verdienst zwischen 8 und 12 Euro pro Stunde liegen.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Nachhilfe geben

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing