Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Flyer verteilen

Schülerinnen verteilen Flyer
Schülerinnen verteilen Flyer / Bild: iStock, freemixer

Ein relativ einfacher Nebenjob, den du ohne große Vorkenntnisse machen kannst, ist das Verteilen von Flyern, also Werbezetteln. Dir selbst ist bestimmt auch schon mal so‘n Ding in die Hand gedrückt worden. Daher weißt du, dass die Verteilungen immer dort stattfinden, wo sich viele Menschen aufhalten: in Fußgängerzonen, auf Einkaufsstraßen, in Shopping-Malls, auf Veranstaltungen oder Konzerten, in Bahnhöfen, auf Stadtfesten oder Parkplätzen von Supermärkten.

Meist geht es darum, Passanten auf ein neues Geschäft, Produkt oder irgendeine Sonderaktion hinzuweisen. Dabei kann dein Auftrag lauten, die Flyer an alle Leute zu verteilen, die an dir vorbeigehen oder – und das ist öfter der Fall –, dass du nur an eine bestimmte „Zielgruppe“ verteilst. So müsstest du z.B. Flyer für ein neues Nagelstudio vorzugsweise an Frauen verteilen, weil diese deutlich öfter zur Maniküre gehen, als ältere Herren. Daher ist es in diesem Fall für den Job wichtig, dass du in der Menge der Passanten schnell deine „Zielpersonen“ erfassen kannst und auf sie zugehst, um den Werbezettel an – in diesem Fall – die Frau zu bringen.

Falls du nicht direkt vor einem Geschäft arbeitest, sondern frei in der Gegend rumläufst, solltest du dich vorher bei deinem Arbeitgeber erkundigen, ob eine Erlaubnis vorliegt. Verteilungen im sog. „öffentlichen Raum“ müssen nämlich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung angemeldet werden, bzw. muss eine Erlaubnis vom Eigentümer vorliegen, wenn du z.B. in einem Bahnhof verteilst. Du selbst kannst zwar im Regelfall nicht für eine unerlaubte Verteilung verantwortlich gemacht werden, dir aber die eventuelle Peinlichkeit ersparen, dich z.B. vor den Mitarbeitern des Ordnungsamtes rechtfertigen zu müssen.

Und Achtung: Werbezettel an Fahrrädern anzubringen ist genauso verboten wie Flyer hinter Scheibenwischer zu klemmen oder Visitenkarten an Seitenfenstern bei Autos einzustecken. Auch das Aufbringen von Aufklebern solltest du auf jeden Fall ablehnen, falls dein Auftraggeber dies von dir verlangt!

Als Flyer-Verteiler/in darfst du keine Hemmungen haben, auf fremde Menschen zuzugehen. Da du im direkten Kontakt mit potenziellen Kunden stehst und deinen Auftraggeber repräsentierst, sind ein gepflegtes Äußeres und freundliches Auftreten ebenfalls wichtige Eigenschaften für diesen Job. Und weil so eine Verteilung gerne mal ein paar Stunden dauern kann, solltest du auch eine gewisse Ausdauer mitbringen. Aber gerade im Sommer kannst du mit dieser Nebentätigkeit ein paar nette Stunde an der frischen Luft verbringen und gleichzeitig deine Kasse aufbessern. Doppelten Spaß macht es natürlich, wenn du mit einer Freundin oder einem Freund im Team arbeiten kannst. Nicht zu unterschätzen sind übrigens die Flirt-Möglichkeiten, da du ja auf jeden Fall immer einen guten Grund hast, die eine oder den anderen anzusprechen ;)

Auch wenn das Verteilen von Werbezetteln keine wirklich anspruchsvolle Tätigkeit ist, sollten für Durchhaltevermögen und Dauergrinsen schon 8–10 Euro pro Stunde für dich rausspringen.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Flyer verteilen

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Wie viel Taschengeld steht dir 2025 zu?

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :) Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf.

#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing