
Dein Bewerbungsfoto
Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben, in dem du dich vorstellst und konkret auf eine Stelle beziehst, auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto.
Grundsätzlich darf zwar kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen. Und erfahrungsgemäß möchten Arbeitgeber schon ganz gerne sehen, mit wem sie es zu tun haben.
Allerdings haben wir schon öfter Rückmeldungen von den Inserenten erhalten, dass manche Bewerbungen nicht wirklich seriös und ernst gemeint wirken, weil die Bilder schlichtweg eine Katastrophe sind.
Was gar nicht geht
Wir haben daher mal einige Beispiele von Bildern zusammengestellt, die für Bewerbungen eher ungeeignet sind.

Versuche also sowas zu vermeiden:
- Selfies
- Duckface oder Fish Gape
- Du mit Sonnenbrille
- Du mit Basecap, Hut oder Helm
- Snapchat-Bilder
- Poserbilder vor irgendwelchen Autos oder gar mit freiem Oberkörper
- Abfotografierte Bilder, z.B. vom Personalausweis
- Fotos mit Freunden oder Familie drauf
- Oder mit deinem Haustier
- Partypics
- Urlaubsbilder
- Beautyshots
Hast du ein Foto dieser Art in deinem Account, könnte es vielleicht daran liegen, dass der Erfolg bei der Jobsuche ausbleibt ;)
Ein gutes Bewerbungsfoto ist schnell gemacht
Was dein künftiger Arbeitgeber sehen möchte, ist ein normales Portraitfoto. Das bedeutet, das Bild zeigt dich von vorne – und zwar dein Gesicht und einen Teil deines Oberkörpers. Ein Ganzkörperbild ist im Regelfall für einen Schülerjob nicht erforderlich.
Zu einem professionellen Fotografen brauchst du dafür aber nicht gehen. Dank Digitalkamera oder Handy ist es für dich relativ einfach, ein gutes Foto zu schießen und dann in dein Profil zu laden. Ein Selfie ist wie gesagt meist Käse! Frag' daher eine Freundin oder einen Freund, ob sie/er das Bild machen kann oder nutze den Selbstauslöser.

Am besten platzierst du dich vor einem neutralen Hintergrund (z.B. eine weiße Wand) – und das bei Tageslicht, nicht abends unter dem mickrigen Licht deiner Schreibtischleuchte. Zieh' dir dafür ein Hemd oder ein T-Shirt an, das nicht allzu wild bedruckt ist, und schaue freundlich und sympathisch (lächeln ja, lachen nein) in die Kamera. 3-2-1... fertig ist dein Bewerbungsfoto!
Ob du das Bild in Farbe oder schwarz-weiß machst, bleibt deinem guten Geschmack überlassen. Achte aber darauf, dass dein Bewerbungsfoto immer relativ aktuell und nicht schon drei Jahre alt ist.