Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Eisverkäufer

Schülerjob als Eisverkäufer
Schülerjob als Eisverkäufer / Bild: iStock, Kerkez

Im Sommer leckeres Eis verkaufen ist einer der beliebtesten Schülerjobs überhaupt! Und mit den ersten wärmeren Tagen im Jahr kann dein Job auch schon beginnen. Dann eröffnen nämlich viele Eiscafés ihre Terrassen, weil die Gäste draußen sitzen möchten, um in der Sonne ein leckeres Eis zu genießen. Und da von nun an die nächsten Monate deutlich mehr zu tun ist als im Winter, sucht so manches Eiscafé zusätzliche Aushilfen.

Besonders viel ist in Eiscafés natürlich nachmittags bzw. abends los, wenn die meisten Leute Feierabend haben. Vor allem aber stehen die Gäste an sonnigen Wochenenden Schlange, um Eis zu kaufen. Und diese Arbeitszeiten lassen sich meist recht gut mit den Unterrichtszeiten vereinbaren.

Was zu tun ist

Als Eisverkäufer stehst du hinter der Eisvitrine und portionierst das Eis nach den Kundenwünschen. Das bedeutet aber nicht nur 1, 2, 3, 4 oder 5 Kugeln in eine Waffel oder einen Becher zu drücken, du musst auch Eiskreationen wie Spaghettieis oder Bananensplit zubereiten. Aber das wird dir sicherlich beigebracht. Die beliebtesten Eissorten der Deutschen sind übrigens Vanille und Schokolade.

Im Eiscafé kannst du aber auch als Servicekraft eingesetzt werden, um das Eis an die Tische zu bringen. Es ist aber nicht das Einzige, was du servierst. Natürlich bestellen die Gäste auch Kaffee, Tee und erfrischende Kaltgetränke. Oder andere Speisen wie Waffeln und Kuchen.

Zudem können auch weitere Tätigkeiten in deinen Verantwortungsbereich fallen wie den Abbau der Terrasse oder die Reinigung der Eistheke und anderer Gerätschaften nach Geschäftsschluss.

Die Voraussetzungen für einen Schülerjob als Eisverkäufer sind die gleichen wie bei einem Kellnerjob – u.a. nämlich, dass du freundlich zu den Kunden bist und flott arbeitest. Beides kann sich zudem positiv auf deinen Verdienst auswirken. Denn zu einem Stundenlohn von 8 bis 10 Euro kommt im Regelfall noch ein sattes Trinkgeld, wenn die Gäste mit deinem Service zufrieden sind.

Und mit etwas Glück und bei gutem Einsatz kannst du sogar über die „Eissaison“ hinweg beschäftigt werden, da manche Eiscafés auch im Winter geöffnet haben.

Nicht nur in Eiscafés

Aber nicht nur in Eiscafés kannst du einen Schülerjob als Eisverkäufer ergattern. Auch in Freibädern, Zoos oder Freizeitparks schlecken die Besucher in den Sommermonaten gerne kühles Eis. Hier verkaufst du das Eis aus dem Fenster der Snackbude heraus oder schiebst einen Eiswagen durch die Gegend. Das kann hier – wie im Eiscafé – portioniertes Eis sein, also Kugeln, oder fertig verpacktes.

Auch so manches normale Café hat im Sommer zusätzlich eine mobile Eistheke auf der Terrasse stehen und verkauft Eis an seine Gäste und Passanten.

Daneben kannst du auch als mobile/r Verkäufer/in jobben und auf Festivals, in Stadien (z.B. bei Fußballspielen) oder anderen Sportveranstaltungen mit einem Bauchladen oder Rucksack durch die Reihen gehen und erfrischendes Eis oder auch Getränke an die Besucher verkaufen. Solche Jobangebote haben wir regelmäßig auf schuelerjobs.de.

Einen Schülerjob als Eisverkäufer finden

Wenn dich dieser Schülerjob interessiert, solltest du deutlich vor Beginn der Eissaison bei den Eiscafés, Freibädern etc. in deiner Umgebung nachfragen, ob Aushilfen für den Sommer oder die Sommerferien benötigt werden! Wegen der Arbeitszeiten unter der Woche nachmittags/abends und vor allem am Wochenende sind die Jobs sehr beliebt und natürlich schnell vergeben. Und in den Ferien kannst du vielleicht sogar ein paar Wochen Vollzeit arbeiten, um dein Konto mal so richtig aufzufüllen.

Was will man mehr: Du arbeitest bei schönem Wetter an der frischen Luft, machst die Leute mit leckerem Eis glücklich und verdienst auch noch gutes Geld dabei!

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Eisverkäufer

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Einverständnis­erklärung

Falls du noch nicht volljährig bist und jobben möchtest, stehst du gesetzlich unter einem besonderen Schutz, damit du keiner Arbeit nachgehst, die zu schwer ist, ungeeignet ist oder dich gefährdet. Deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen daher über einen Nebenjob informiert sein und der Tätigkeit zustimmen.

#ratgeber

Tipps für deine Online-Bewerbung

Sich online zu bewerben ist eine bequeme und zeitsparende Angelegenheit – ob per E-Mail, WhatsApp oder über ein Webformular. Allerdings sind manche der Meinung, dass sie sich dabei keine Mühe geben müssen, und wundern sich, dass sie keinen Erfolg bei der Jobsuche haben. In den meisten Fällen kann man nur sagen: selbst schuld! Denn sich zu bewerben ist wirklich keine Challange. Damit du bald einen passenden Schülerjob hast, findest du hier einige Tipps für eine erfolgreiche Online-Bewerbung.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

#ratgeber

Minijobs – was zu beachten ist

Um den einen oder anderen Euro nebenbei zu verdienen, ist der sog. „Minijob“ die perfekte Beschäftigungsform für dich: Du zahlst keine bzw. nur anteilig Sozialabgaben und in der Regel auch keine oder verhältnismäßig geringe Steuern. Das heißt, du bekommst im Idealfall deinen Verdienst komplett und ohne Abzüge ausbezahlt. Allerdings ist Minijob nicht gleich Minijob.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing