Bild Eisverkäufer als Schülerjob

Schülerjob: Eisverkäufer

Bild Eisverkäufer als Schülerjob
Bild: istockphoto #601379082

Im Sommer leckeres Eis verkaufen ist einer der beliebtesten Schülerjobs überhaupt! Und mit den ersten wärmeren Tagen im Jahr kann dein Job auch schon beginnen. Dann eröffnen nämlich viele Eiscafés ihre Terrassen, weil die Gäste draußen sitzen möchten, um in der Sonne ein leckeres Eis zu genießen. Und da von nun an die nächsten Monate deutlich mehr zu tun ist als im Winter, sucht so manches Eiscafé zusätzliche Aushilfen.

Besonders viel ist in Eiscafés natürlich nach­mittags bzw. abends los, wenn die meisten Leute Feierabend haben. Vor allem aber stehen die Gäste an sonnigen Wochen­enden Schlange, um Eis zu kaufen. Und diese Arbeits­zeiten lassen sich meist recht gut mit den Unter­richts­zeiten vereinbaren.

Was zu tun ist

Als Eisverkäufer stehst du hinter der Eisvitrine und portio­nierst das Eis nach den Kunden­wünschen. Das bedeutet aber nicht nur 1, 2, 3, 4 oder 5 Kugeln in eine Waffel oder einen Becher zu drücken, du musst auch Eiskrea­tionen wie Spaghetti­eis oder Bananensplit zubereiten. Aber das wird dir sicherlich beigebracht. Die beliebtesten Eissorten der Deutschen sind übrigens Vanille und Schokolade.

Im Eiscafé kannst du aber auch als Servicekraft eingesetzt werden, um das Eis an die Tische zu bringen. Es ist aber nicht das Einzige, was du servierst. Natürlich bestellen die Gäste auch Kaffee, Tee und erfrischende Kaltgetränke. Oder andere Speisen wie Waffeln und Kuchen.

Zudem können auch weitere Tätigkeiten in deinen Verant­wortungs­bereich fallen wie den Abbau der Terrasse oder die Reinigung der Eistheke und anderer Gerät­schaften nach Geschäfts­schluss.

Die Voraussetzungen für einen Schülerjob als Eisverkäufer sind die gleichen wie bei einem Kellnerjob – u.a. nämlich, dass du freundlich zu den Kunden bist und flott arbeitest. Beides kann sich zudem positiv auf deinen Verdienst auswirken. Denn zu einem Stundenlohn von 6 bis 8 Euro kommt im Regelfall noch ein sattes Trinkgeld, wenn die Gäste mit deinem Service zufrieden sind.

Und mit etwas Glück und bei gutem Einsatz kannst du sogar über die "Eissaison" hinweg beschäftigt werden, da manche Eiscafés auch im Winter geöffnet haben.

Nicht nur in Eiscafés

Aber nicht nur in Eiscafés kannst du einen Schülerjob als Eisver­käufer ergattern. Auch in Frei­bädern, Zoos oder Freizeit­parks schlecken die Besucher in den Sommer­monaten gerne kühles Eis. Hier verkaufst du das Eis aus dem Fenster der Snackbude heraus oder schiebst einen Eiswagen durch die Gegend. Das kann hier – wie im Eiscafé – portioniertes Eis sein, also Kugeln, oder fertig verpacktes.

Auch so manches normale Café hat im Sommer zusätzlich eine mobile Eistheke auf der Terrasse stehen und verkauft Eis an seine Gäste und Passanten.

Daneben kannst du auch als mobile/r Verkäufer jobben und auf Festivals, in Stadien (z.B. bei Fußball­spielen) oder anderen Sport­veran­staltun­gen mit einem Bauch­laden oder Rucksack durch die Reihen gehen und erfri­schendes Eis oder auch Getränke an die Besucher verkaufen. Solche Jobangebote haben wir regelmäßig auf schuelerjobs.de wie z.B. hier oder auch hier.

Einen Schülerjob als Eisverkäufer finden

Wenn dich dieser Schülerjob interessiert, solltest du deutlich vor Beginn der Eissaison bei den Eiscafés, Freibädern etc. in deiner Umgebung nachfragen, ob Aushilfen für den Sommer oder die Sommerferien benötigt werden! Wegen der Arbeits­zeiten unter der Woche nachmittags/abends und vor allem am Wochenende, sind die Jobs sehr beliebt und natürlich schnell vergeben. Und in den Ferien kannst du vielleicht sogar ein paar Wochen Vollzeit arbeiten, um dein Konto mal so richtig aufzufüllen.

Was will man mehr: Du arbeitest bei schönem Wetter an der frischen Luft, machst die Leute mit leckerem Eis glücklich und verdienst auch noch gutes Geld dabei!

„Eisverkäufer“

Sollen wir dich informieren, sobald wir so einen Schülerjob für dich haben?

Dann registrier' dich hier, abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse kein Angebot in deiner Umgebung!