Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Feldarbeit / Erntehelfer

Schülerjob als Erntehelfer
Schülerin hilft bei der Tomatenernte aus / Bild: iStock, VladTeodor

Wenn du in einer ländlichen Region wohnst, kannst du Glück haben und einen Job in der Landwirtschaft ergattern. Gerade in der Erntezeit werden fleißige Mitarbeiter für Aufgaben gesucht, die nicht mit Maschinen erledigt werden können, wie z.B. das Erdbeeren pflücken, Spargelstechen oder die Traubenernte.

Dir sollte aber klar sein, dass es bei Feldarbeit um anstrengende körperliche Arbeit geht, die oft in der Hocke und in praller Sonne ausgeübt wird. Belastbarkeit und flottes Arbeiten dürfen kein Problem für dich sein, denn die Ernte muss im Regelfall in kurzer Zeit eingebracht werden. Das bedeutet, dass auch am Wochenende gearbeitet wird und auf schlechtes Wetter keine Rücksicht genommen werden kann.

Erkundige dich einfach mal bei Bauernhöfen bzw. landwirtschaftlichen Betrieben in der Umgebung. Auch große Gärtnereien beschäftigen häufig Aushilfen. Falls es solche Betriebe in deiner Umgebung nicht gibt, weil du beispielsweise mitten in der Großstadt wohnst, könnte vielleicht Gartenarbeit eine Alternative für dich und deinen grünen Daumen sein.

Da es sich oft um Saisonarbeit handelt, kannst du in den meisten Fällen nicht ganzjährig arbeiten. Aber in den Sommerferien ein paar Wochen am Stück jobben könnte deine Kasse für die nächsten Monate ordentlich füllen.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Feldarbeit / Erntehelfer

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

#ratgeber

Einverständnis­erklärung

Falls du noch nicht volljährig bist und jobben möchtest, stehst du gesetzlich unter einem besonderen Schutz, damit du keiner Arbeit nachgehst, die zu schwer ist, ungeeignet ist oder dich gefährdet. Deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen daher über einen Nebenjob informiert sein und der Tätigkeit zustimmen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing