Bild Kellnern als Schülerjob

Schülerjob: Kellnern

Bild Kellnern als Schülerjob
Bild: istockphoto #626551700

Bei diesem Job hast du viel mit Men­schen zu tun und im Regel­fall ein ange­neh­mes Arbeits­umfeld. Und nach der ganzen Rum­sitzerei in der Schule, kann ein Schüler­job als Kellner/in, bei dem man die meiste Zeit in Bewegung ist, ein will­kommener Aus­gleich sein.

Die Bedienung der Gäste ist hierbei deine haupt­sächliche Tätig­keit. Das bedeutet: Bestel­lungen aufnehmen, an die Theke/Küche weiter­geben und anschlie­ßend auslie­fern. Es kann auch sein, dass du bei der Zube­reitung der Geträn­ke oder kleiner Snacks mithilfst – oder es sogar allein machst. Ach ja, abkassieren solltest du natürlich auch noch, bevor deine Gäste gehen. Danach müssen die Tische abgeräumt, gewischt und Stühle/Deko/Speisekarte wieder ordent­lich arrangiert werden.

Und wenn mal nicht viel zu tun ist, kannst du bestimmt deinen Kollegen zur Hand gehen und in der Küche aus­helfen, Gläser spülen oder die Waren­bestände im Lager kon­trollie­ren.

Klingt einfach, aber der Job kann natür­lich auch stressig werden, z.B. wenn der Laden voll ist du die Kontrolle verloren hast :) Ein paar Eigen­schaf­ten solltest du daher unbedingt mitbringen, sonst ist Kellnern nicht das Richtige für dich:

  • Ein freund­liches Wesen und ein gepflegtes Äußeres.
  • Orga­nisa­tions­talent, um deinen Laden im Griff zu behalten.
  • Ge­schick­lich­keit, um das Geträn­ke­tablett sicher zu tragen.
  • Aufmerk­samkeit und eine flotte Arbeits­weise, damit deine Gäste nicht lange warten oder verdur­sten müssen.
  • Team­fähig­keit, da du mit anderen Kollegen zusammen­arbei­test.
  • Und Stress­resis­tenz, falls alle Gäste zeit­gleich was von dir wollen.

Als Schüler/in findest du am ehesten eine Stelle als Bedienung in einem Café oder einem Lokal, wo die Gäste in erster Linie was trinken und maximal Kleinig­keiten wie Kuchen, Quiche o.ä. zu essen bestellen können. Restau­rants mit großen Speise­karten beschäf­tigen im Regel­fall vorzugsweise Studen­ten oder eben gelernte Service­kräfte. Aber auch auf der Kirmes oder auf Weih­nachts­märkten werden regelmäßig Kellner/innen zur Aushilfe gesucht.

Für diesen Job fragst du am besten direkt vor Ort nach, ob derzeit Aushilfs­kräfte zum Kellnern gesucht werden. Ein Plus bei der Bewer­bung ist, wenn du vielleicht schon erste Erfahrun­gen im Kellnern auf privaten Partys, Sommer-, Gemeinde- oder Vereins­festen sammeln konntest. Für diesen Job benötigst du übrigens ein Gesund­heits­zeug­nis, da du mit offenen Lebens­mitteln hantierst.

Wenn du eine Stelle für unter der Woche abends findest, musst du aller­dings beachten, dass du laut Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz als 16-Jährige/r bis maximal bis 22 Uhr arbeiten darfst. Ansonsten werden aber auch häufig fürs Wochen­ende tagsüber Aus­hilfen in Bistros, Coffee Shops oder Bäckereien mit ange­schlossenem Café gesucht.

Deine Entlohnung ist relativ flexibel, da zum Stundenlohn von 6 bis 8 Euro meist noch das Trink­geld kommt. Und das bestimmst ein Stück weit du selbst... mit einem schnellen Service und deiner überaus char­manten Art den Gästen gegenüber :)

„Kellnern“

Ist das ein Schülerjob, der dir gefallen könnte?

Dann registrier' dich hier, abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse kein Angebot in deiner Umgebung!