Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Kellnern

Schülerin als Kellnerin in einem Café
Schülerin kellnert in einem Café / Bild: iStock, LiudmylaSupynska

Bei diesem Job hast du viel mit Menschen zu tun und im Regelfall ein angenehmes Arbeitsumfeld. Und nach der ganzen Rumsitzerei in der Schule kann ein Schülerjob als Kellner/in, bei dem man die meiste Zeit in Bewegung ist, ein willkommener Ausgleich sein.

Die Bedienung der Gäste ist hierbei deine hauptsächliche Tätigkeit. Das bedeutet: Bestellungen aufnehmen, an die Theke/Küche weitergeben und anschließend ausliefern. Es kann auch sein, dass du bei der Zubereitung der Getränke oder kleiner Snacks mithilfst – oder es sogar allein machst. Ach ja, abkassieren solltest du natürlich auch noch, bevor deine Gäste gehen. Danach müssen die Tische abgeräumt, gewischt und Stühle/Deko/Speisekarte wieder ordentlich arrangiert werden.

Und wenn mal nicht viel zu tun ist, kannst du bestimmt deinen Kollegen zur Hand gehen und in der Küche aushelfen, Gläser spülen oder die Warenbestände im Lager kontrollieren.

Klingt einfach, aber der Job kann natürlich auch stressig werden, z.B. wenn der Laden voll ist du die Kontrolle verloren hast :) Ein paar Eigenschaften solltest du daher unbedingt mitbringen, sonst ist Kellnern nicht das Richtige für dich:

  • Ein freundliches Wesen und ein gepflegtes Äußeres.
  • Organisationstalent, um deinen Laden im Griff zu behalten.
  • Geschicklichkeit, um das Getränketablett sicher zu tragen.
  • Aufmerksamkeit und eine flotte Arbeitsweise, damit deine Gäste nicht lange warten oder verdursten müssen.
  • Teamfähigkeit, da du mit anderen Kollegen zusammenarbeitest.
  • Und Stressresistenz, falls alle Gäste zeitgleich was von dir wollen.

Als Schüler/in findest du am ehesten eine Stelle als Bedienung in einem Café oder einem Lokal, wo die Gäste in erster Linie was trinken und maximal Kleinigkeiten wie Kuchen, Quiche o.ä. zu essen bestellen können. Restaurants mit großen Speisekarten beschäftigen im Regelfall vorzugsweise Studenten oder direkt gelernte Servicekräfte. Aber auch auf der Kirmes oder auf Weihnachtsmärkten werden regelmäßig Kellner/innen zur Aushilfe gesucht.

Für diesen Job fragst du am besten direkt vor Ort nach, ob derzeit Aushilfskräfte zum Kellnern gesucht werden. Ein Plus bei der Bewerbung ist, wenn du vielleicht schon erste Erfahrungen im Kellnern auf privaten Partys, Sommer-, Gemeinde- oder Vereinsfesten sammeln konntest. Für diesen Job benötigst du übrigens ein Gesundheitszeugnis, da du mit offenen Lebensmitteln hantierst.

Wenn du eine Stelle für unter der Woche abends findest, musst du allerdings beachten, dass du laut Jugendarbeitsschutzgesetz als 16-Jährige/r bis maximal bis 22 Uhr arbeiten darfst. Ansonsten werden aber auch häufig fürs Wochenende tagsüber Aushilfen in Bistros, Coffee Shops oder Bäckereien mit angeschlossenem Café gesucht.

Deine Entlohnung ist relativ flexibel, da zum Stundenlohn von 10 bis 12 Euro meist noch das Trinkgeld kommt. Und das bestimmst du ein Stück weit selbst ... nämlich mit einem schnellen Service und deiner überaus charmanten Art den Gästen gegenüber :)

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Kellnern

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Wie viel Taschengeld steht dir 2025 zu?

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :) Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf.

#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing