Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Wie viel Taschengeld steht dir 2025 zu?

Jugendlicher mit einem 50-Euro-Schein als Taschengeld
Jugendlicher zeigt stolz seinen Fuffi / Bild: iStock, kaarsten

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :)

Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, Apps, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf. Ganz abgesehen davon, dass man für größere Anschaffungen eventuell auch noch was zurücklegen möchte.

Vom Gesetz her ist das so eine Sache mit dem Taschengeld. Generell werden den Familienmitgliedern schon Anteile am Nettoverdienst des/der Verdienenden (Mutter und/oder Vater) eingeräumt (§ 1360 BGB). Aber: Eine rechtliche Verpflichtung, Taschengeld zu zahlen, haben Eltern nicht!

Besser ist auf jeden Fall die freie Verhandlung. Dazu können dir folgende Argumente dienen:

  • Wie sollst du lernen, Geld einzuteilen und damit zu haushalten, wenn du nicht über eigenes Bargeld verfügst?
  • Eigenes Geld erlaubt es dir, für größere Anschaffungen zu sparen.
  • Du möchtest selbst entscheiden, wofür du dein Geld ausgibst und nicht für jede Kleinigkeit deine Eltern fragen.
  • Taschengeld leistet einen Beitrag zum Selbstständig werden.
  • Und nicht zu vergessen: die Inflationsrate, die selbstverständlich auch dich betrifft!

Bei allem Verhandlungsgeschick solltest du aber grundsätzlich die aktuelle finanzielle Situation deiner Familie nicht außer Acht lassen. Natürlich es ist auch immer ein bisschen davon abhängig, was du von deinem Taschengeld alles selbst bezahlen musst, z.B. Materialien für die Schule, Fahrkarten für Bus oder Bahn, Klamotten...

Wie hoch dein monatliches Taschengeld 2025 ungefähr ausfallen sollte, kannst du der nachfolgenden Taschengeldtabelle entnehmen.

Taschengeldtabelle 2025

10 Jahre
18,00 – 21,00 Euro pro Monat
11 Jahre
20,00 – 23,00 Euro pro Monat
12 Jahre
24,00 – 26,00 Euro pro Monat
13 Jahre
26,00 – 29,00 Euro pro Monat
14 Jahre
29,00 – 34,00 Euro pro Monat
15 Jahre
34,00 – 45,00 Euro pro Monat
16 Jahre
42,00 – 58,00 Euro pro Monat
17 Jahre
53,00 – 68,00 Euro pro Monat
18 Jahre
70,00 – 88,00 Euro pro Monat
Tabelle: Taschengeldempfehlung 2025 für Kinder/Jugendliche

Natürlich sind wir absolut deiner Meinung, dass diese Empfehlung viel zu niedrig angesetzt ist, um geschmeidig durch den Monat zu kommen :) Eventuell kannst du aber noch eine „Belohnung“ für gute Noten aushandeln oder bei euch zu Hause zusätzliche Aufgaben übernehmen (z.B. einkaufen gehen), für die ein paar Extra-Euro rausspringen.

Aber wenn‘s dann vorne und hinten immer noch nicht reicht, muss wohl dringend ein Nebenjob her oder du nutzt z.B. die Sommerferien, um deinem Einkommen mal einen ordentlichen Schub zu verpassen! Wie viel du mit einem Schülerjob verdienen kannst, haben wir hier für dich aufgelistet.

Zuletzt aktualisiert: 
25.9.2025

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
alle Ratgeberthemen
Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Housesitter

Als Housesitter passt du auf die Wohnung bzw. das Haus von anderen Leuten auf. Sei es, weil sie im Urlaub sind oder geschäftlich auf Reisen. Meist geht es darum, dass in der Wohnung oder dem Haus für „Bewegung“ zu sorgen ist – es also so aussehen soll, als wäre jemand da. Denn nicht selten spähen Einbrecher Objekte aus, wo erkennbar ist, dass niemand zu Hause ist, um dann dort einzusteigen und in aller Ruhe die Bude leerzuräumen.

#jobidee

Prospekte verteilen

Werbeprospekte von Einrichtungshäusern, Supermärkten und Discountern, oder auch Speisekarten von Lieferdiensten haben wir fast jeden Tag im Briefkasten. Teilweise werden diese vom Briefträger direkt mit der Post eingeworfen, oft erfolgt die Verteilung von der sog. „Haushaltswerbung“ aber separat und dies bevorzugt von Nebenjobbern. Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Job prima geeignet, weil du ihn nachmittags nach der Schule oder am Wochenende erledigt kannst und das nicht selten auch bei freier Zeiteinteilung.

Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Produktionshelfer

Während in Büros oder Handwerksbetrieben die Arbeit oftmals liegenbleiben und später erledigt werden kann, wenn Mitarbeiter im Urlaub sind, müssen im produzierenden Gewerbe die Produktionsstraßen und Fließbänder weiterlaufen. Gemeint sind Betriebe oder Fabriken, in denen irgendwelche Produkte herstellt oder ver- bzw. bearbeitet werden. Denn trotz aller Technik arbeiten hier auch Menschen, um die Maschinen zu bedienen oder um bei irgendwelchen Arbeitsschritten Hand anzulegen.

#jobidee

Einpackhilfe

Immer mehr Geschäfte setzen auf zusätzlichen Service für ihre Kunden, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher bieten manche einen Einpackservice an. Helfende Hände verpacken dann die Waren sorgsam in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontrollieren des Kassenbons konzentrieren können.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Herbstferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing