
Wie viel Taschengeld steht dir zu?
Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :) Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf. Ganz abgesehen davon, dass man für größere Anschaffungen eventuell auch noch was zurücklegen möchte.
Vom Gesetz her ist das so eine Sache mit dem Taschengeld. Generell werden den Familienmitgliedern schon Anteile am Nettoverdienst des/der Verdienenden (Mutter und/oder Vater) eingeräumt (§ 1360 BGB). Aber: Eine rechtliche Verpflichtung, Taschengeld zu zahlen, haben Eltern nicht!
Besser ist auf jeden Fall die freie Verhandlung. Dazu können dir folgende Argumente dienen:
- Wie sollst du lernen, Geld einzuteilen und damit zu haushalten, wenn du nicht über eigenes Bargeld verfügst?
- Eigenes Geld erlaubt es dir, für größere Anschaffungen zu sparen.
- Du möchtest selbst entscheiden, wofür du dein Geld ausgibst und nicht für jede Kleinigkeit deine Eltern fragen.
- Taschengeld leistet einen Beitrag zum Selbstständig werden.
Bei allem Verhandlungsgeschick solltest du aber grundsätzlich die aktuelle finanzielle Situation deiner Familie nicht außer Acht lassen. Natürlich es ist auch immer ein bisschen davon abhängig, was du von deinem Taschengeld alles selbst bezahlen musst, z.B. Materialien für die Schule, Fahrkarten für Bus oder Bahn, Klamotten...
Wo du aktuell mit deinen "Einkünften" stehst, kannst du der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Diese Zahlen stammen vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und sind eine Empfehlung für das monatliche Taschengeld für Kinder bzw. Jugendliche.
Taschengeld-Tabelle 2023
10 Jahre |
15,00 – 17,50 Euro pro Monat |
11 Jahre |
17,50 – 20,00 Euro pro Monat |
12 Jahre |
20,00 – 22,50 Euro pro Monat |
13 Jahre |
22,50 – 25,00 Euro pro Monat |
14 Jahre |
25,00 – 30,00 Euro pro Monat |
15 Jahre |
30,00 – 37,50 Euro pro Monat |
16 Jahre |
37,50 – 45,00 Euro pro Monat |
17 Jahre |
45,00 – 60,00 Euro pro Monat |
18 Jahre |
60,00 – 75,00 Euro pro Monat |
Natürlich sind wir absolut deiner Meinung, dass diese Empfehlung viel zu niedrig ist, um geschmeidig durch den Monat zu kommen :) Eventuell kannst du ja noch eine "Belohnung" für gute Noten aushandeln oder bei euch zu Hause zusätzliche Aufgaben übernehmen (z.B. einkaufen gehen), für die ein paar Extra-Euro rausspringen.
Aber wenn's dann vorne und hinten immer noch nicht reicht, muss wohl dringend ein Nebenjob her oder du nutzt die Schulferien, um deinem Einkommen mal einen ordentlichen Schub zu verpassen! Wie viel du mit einem Schülerjob verdienen kannst, haben wir für dich hier aufgelistet.