Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Housesitter

Schülerin als Housesitter
Schülerin als Housesitter / Bild: iStock, Elenathewise

Als Housesitter passt du auf die Wohnung bzw. das Haus von anderen Leuten auf. Sei es, weil sie im Urlaub sind oder zum Beispiel öfter geschäftlich auf Reisen.

Meist geht es darum, dass in der Wohnung oder dem Haus für „Bewegung“ zu sorgen ist – es also so aussehen soll, als wäre jemand da. Denn nicht selten spähen Einbrecher Objekte aus, wo erkennbar ist, dass niemand zu Hause ist, um dann dort einzusteigen und in aller Ruhe die Bude leerzuräumen.

Deine Aufgabe kann es daher sein, dass du als Housesitter morgens (vor der Schule) die Rollläden hochziehst und abends wieder runterlässt, die Gardinen öffnest oder die Jalousien verstellst. Oder du schaltest tagsüber das Licht ein oder abends die Außenbeleuchtung.

Du kannst zudem eingesetzt werden, um bei längerer Abwesenheit den Briefkasten zu leeren, die Hütte zu lüften oder die Pflanzen zu gießen. Gehört auch noch ein Garten dazu, können Gartenarbeiten wie Rasen und Beete bewässern hinzukommen.

Außerdem ist eventuell ein Haustier zu betreuen, also ein Fisch, Hamster oder eine Katze zu füttern und deren Stall, Klo etc. zu reinigen. Gegebenenfalls musst du dich auch ein bisschen um das Tier zu kümmern bzw. mit ihm spielen, wenn es den ganzen Tag allein ist.

Housesitter ist zwar in den meisten Fällen kein regelmäßiger Schülerjob, aber mit ein bisschen Glück erwischst du vielleicht einen „Kunden“, der beruflich oft auf Reisen ist und daher alle paar Wochen jemanden benötigt, der sich um Wohnung oder Haus kümmert.

Da es sich bei diesem Schülerjob und eine sehr vertrauensvolle Tätigkeit handelt, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, jemanden im näheren Umfeld zu finden, also jemand, der dich kennt. Immerhin hast du Zugang – und eben auch in dieser Zeit die Verantwortung – für das Haus oder die Wohnung. Frag‘ vielleicht mal deine Nachbarn, Freunde deiner Eltern oder mach' einen Aushang in deiner Straße oder direkten Umgebung.

Manchmal findest du auch Stellenanzeigen im Internet oder in der Tageszeitung für diese Tätigkeit, die dann auch schon mal mit Haushüter oder Homesitter betitelt sind.

Auch bei diesem Schülerjob gilt, dass du auf jeden Fall deine Eltern bei einem ersten Kennenlernen deines Auftraggebers mitnehmen solltest, falls du die Person/en nicht kennst.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Housesitter

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Einverständnis­erklärung

Falls du noch nicht volljährig bist und jobben möchtest, stehst du gesetzlich unter einem besonderen Schutz, damit du keiner Arbeit nachgehst, die zu schwer ist, ungeeignet ist oder dich gefährdet. Deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen daher über einen Nebenjob informiert sein und der Tätigkeit zustimmen.

#ratgeber

Wie viel Taschengeld steht dir 2025 zu?

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :) Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing