Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung als Schülerjob
Eine Schülerin liest Kleinkindern aus einem Buch vor / Bild: Adobe Stock, Robert Kneschke

Wenn Mutter oder Vater oder eben beide Elternteile tagsüber arbeiten sind oder aber einfach mal zwei bis drei Stunden nachmittags, am Abend oder am Wochenende für sich haben wollen, benötigen sie jemanden zur Betreuung ihres Kindes.

Falls du gerne mit Kindern zu tun hast, könnte das ein Job für dich sein. Neben einem liebevollen Umgang mit dem Kind steht absolute Verlässlichkeit an erster Stelle! Schließlich hast du während der Betreuungszeit die volle Verantwortung für das Kind.

Mit kleineren Kindern wirst du wahrscheinlich die Zeit mit spielen, malen oder basteln verbringen. Vielleicht ist auch mal ‘ne Kissenschlacht drin oder ihr geht gemeinsam zum Spielplatz. Eventuell musst du deinen Schützling auch vom Sport abholen oder zur Musikschule bringen. Bei älteren Kindern könnte auch Hausaufgabenbetreuung dazu kommen. Vielleicht wünschen sich die Eltern auch, dass du während der Aufsicht ein paar Arbeiten im Haushalt übernimmst, wie aufräumen, saugen oder spülen.

Wichtig ist, dass du den Job gerne machen möchtest – nicht nur des Geldes wegen. Immerhin trägst du ein hohes Maß an Verantwortung für einen kleinen Menschen und du musst in der Lage sein, mit Kindern umzugehen. Von Vorteil ist es natürlich, wenn du schon Erfahrungen z.B. mit jüngeren Geschwistern sammeln konntest.

Für das Kind ist es wichtig, mit der Zeit in dir eine feste Bezugs- und Vertrauensperson sehen zu können. Daher: Wenn die Chemie von Anfang an nicht stimmt, du mit dem Kind nicht klarkommst oder das Kind dich nicht mag – beides kann natürlich vorkommen –, such‘ dir lieber eine andere Stelle. In der Regel gibt es aber zwei bis drei gemeinsame Treffen mit den Eltern, um festzustellen, ob ihr zueinander passt.

Da sich Eltern nicht leicht damit tun, ihr Kind einer fremden Person anzuvertrauen, versuchen sie meist im direkten Umfeld jemanden zu finden, d.h. sie fragen in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft nach. Wenn Kinderbetreuung was für dich ist, solltest du es also kundtun.

Um deine Chancen auf einen Job zu erhöhen, kannst du dich auch hier kostenlos als Betreuer/in eintragen oder in Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Grundschulen in deiner Umgebung einen Aushang machen.

Die Betreuungszeiten – also deine Arbeitszeiten – sprichst du mit den Eltern ab. In der Regel ist es so, dass du feste Tage (ein- oder zweimal pro Woche) für die Betreuung hast, sodass du den Job prima in deine Woche einbauen kannst. Es kommt aber auch vor, dass du hier und da am Wochenende gebraucht wirst, wenn die Eltern ausgehen wollen. Kinderbetreuung darfst du bereits mit 13 Jahren machen. Deine Bezahlung kann zwischen 7 und 12 Euro pro Stunde liegen.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Kinderbetreuung

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Tipps für deine Online-Bewerbung

Sich online zu bewerben ist eine bequeme und zeitsparende Angelegenheit – ob per E-Mail, WhatsApp oder über ein Webformular. Allerdings sind manche der Meinung, dass sie sich dabei keine Mühe geben müssen, und wundern sich, dass sie keinen Erfolg bei der Jobsuche haben. In den meisten Fällen kann man nur sagen: selbst schuld! Denn sich zu bewerben ist wirklich keine Challange. Damit du bald einen passenden Schülerjob hast, findest du hier einige Tipps für eine erfolgreiche Online-Bewerbung.

#ratgeber

Einverständnis­erklärung

Falls du noch nicht volljährig bist und jobben möchtest, stehst du gesetzlich unter einem besonderen Schutz, damit du keiner Arbeit nachgehst, die zu schwer ist, ungeeignet ist oder dich gefährdet. Deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten müssen daher über einen Nebenjob informiert sein und der Tätigkeit zustimmen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

#ratgeber

Gesundheitszeugnis

Falls du in deinem Job in irgendeiner Form mit „offenen“ Lebensmitteln zu tun hast, benötigst du ein sog. „Gesundheitszeugnis“, auch „Hygienebelehrung“ genannt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du unverpackte Lebensmittel transportierst (z.B. als Kellner/in oder als Aushilfe in einer Bäckerei) oder diese herstellst bzw. verarbeitest (z.B. als Küchenhilfe). Zweck dieser Belehrung ist die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und daher sehr ernst zu nehmen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing