Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Einpackhilfe

Schülerin als Einpackhilfe an der Kasse
Schülerin als Einpackhilfe an der Kasse / Bild: iStock, Neustockimages

Immer mehr Geschäfte setzen auf zusätzlichen Service für ihre Kunden, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten.

Gerade an den Kassen in Supermärkten kommt es oft zu Wartezeiten, weil das Einpacken der Produkte so lange dauert. Oftmals werden die Waren aber auch so schnell gescannt, dass Kunden mit dem Einpacken gar nicht hinterherkommen. Dann liegt die Hälfte noch an der Kasse, der zu zahlende Betrag wird aber schon aufgerufen, man kramt nach dem Portemonnaie, eventuell quengelt noch das Kind im Kinderwagen ... und schon ist das Chaos perfekt. Stress pur!

Hierfür bieten manche Geschäfte einen Einpackservice an. Helfende Hände verpacken dann die Waren sorgsam in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontrollieren des Kassenbons konzentrieren können.

Auch große Modegeschäfte bzw. -ketten haben oft an den Kassen Einpackhilfen, die die Kassenkräfte unterstützen und die Klamotten parallel zum Bezahlen ordentlich eintüten.

Da die Einpacker hauptsächlich zu den Stoßzeiten eingesetzt werden, welche im Abendbereich oder am Wochenende sind, eignet sich dieser Job hervorragend für Schüler.

Für diesen – wie auch für jeden anderen Job – werden ein ordentliches Erscheinungsbild und ein freundlicher Umgang mit den Kunden vorausgesetzt. Bedenke, dass du im Stehen arbeitest – und das über mehrere Stunden. Und natürlich solltest du zügig, aber akkurat arbeiten können. Speziell beim Einpacken von Lebensmitteln ist darauf zu achten, wie die Waren eingepackt werden. Dass die 2-Liter-Flasche Cola nicht auf das Obst zu legen ist, sondern darunter, ist nicht jedem klar ;) Daher bekommst du im Regelfall auch vorher eine Einweisung.

Für die Bezahlung gibt es zwei Modelle: Je nach Geschäft erhältst du entweder einen festen Stundenlohn oder deine Bezahlung besteht aus dem Trinkgeld, welches dir die Kunden im Idealfall geben. Gerade letzteres kann im Übrigen sehr ertragreich sein, da an einem guten Verkaufstag im Einkaufszentrum durchaus 8 bis 15 Euro pro Stunde drin sind – Freundlichkeit und guter Service vorausgesetzt.

Schülerjobs im Einpackservice haben wir ab und zu hier auf schuelerjobs.de ausgeschrieben. Du kannst aber auch mal in Supermärkten, Einkaufszentren oder großen Geschäften in deiner Umgebung nachfragen, ob Helfer zum Einpacken gesucht werden.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Einpackhilfe

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

#ratgeber

Minijobs – was zu beachten ist

Um den einen oder anderen Euro nebenbei zu verdienen, ist der sog. „Minijob“ die perfekte Beschäftigungsform für dich: Du zahlst keine bzw. nur anteilig Sozialabgaben und in der Regel auch keine oder verhältnismäßig geringe Steuern. Das heißt, du bekommst im Idealfall deinen Verdienst komplett und ohne Abzüge ausbezahlt. Allerdings ist Minijob nicht gleich Minijob.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

#ratgeber

Gesundheitszeugnis

Falls du in deinem Job in irgendeiner Form mit „offenen“ Lebensmitteln zu tun hast, benötigst du ein sog. „Gesundheitszeugnis“, auch „Hygienebelehrung“ genannt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du unverpackte Lebensmittel transportierst (z.B. als Kellner/in oder als Aushilfe in einer Bäckerei) oder diese herstellst bzw. verarbeitest (z.B. als Küchenhilfe). Zweck dieser Belehrung ist die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und daher sehr ernst zu nehmen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing