Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Arbeitsvertrag

Vordruck eines Arbeitsvertrags
Nicht vergessen: Ein Arbeitsvertrag für deinen Schülerjob / Bild: Adobe Stock, eccolo

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Dabei solltest du darauf achten, dass folgende Punkte klar definiert sind:

Deine Aufgaben

Hier muss genau stehen, als was du beschäftigt bist, bzw. was deine Aufgabenbereiche sind. Was nicht bedeutet, dass du nicht auch andere/ähnliche dir zumutbare Tätigkeiten übernehmen kannst.

Bist du aber z.B. als Servicekraft in einem Eiscafé angestellt und dein Chef verlangt von dir, dass du die Toiletten schrubbst oder eine Steckdose montierst, kannst du das auf jeden Fall ablehnen und auf den Arbeitsvertrag verweisen. Unabhängig davon muss bei jeder Tätigkeit gewährleistet sein, dass sie nicht gegen das Jugendarbeits­schutzgesetz verstößt – was bei der Steckdosen­montage definitiv der Fall wäre ;)

Deine Arbeitszeiten

Feste Arbeitszeiten sind natürlich wichtig, damit du deinen Nebenjob mit der Schule vereinbaren und deine restliche Freizeit planen kannst. Nicht, dass es für dich zum Organisations-Chaos wird, wenn du heute mal so und morgen mal so arbeiten sollst. Auch müssen deine Arbeitszeiten und die Stunden, die du pro Tag arbeitest, mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz konform sein.

An die vereinbarten Arbeitszeiten solltest du dich aber ebenfalls halten! Wenn du gerne mal zu spät kommst, kann dich dein Arbeitgeber nämlich dafür abmahnen und im Weiteren auch feuern.

Deine Vergütung

Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf, daher solltest du auch deinen Stundenlohn schwarz auf weiß haben – auch wenn dein Arbeitgeber ein guter Bekannter ist. Kommt es nämlich mal zum Streit, rennst du im Zweifel deinem hart verdienten Geld hinterher. Daher auch hier: keine mündlichen Absprachen. Ebenfalls festgelegt gehört, ob du wöchentlich oder monatlich bezahlt wirst und ob du deine Entlohnung auf dein Konto oder in bar ausgezahlt bekommst.

Sollte sich dein Arbeitgeber in irgendeinem Punkt nicht an den Arbeitsvertrag halten, sprich zunächst mit deinen Eltern darüber. Lässt sich das Problem nicht klären, könnt ihr euch dann an das örtliche Gewerbeaufsichtsamt oder an das Amt für Arbeitsschutz wenden.

Noch ein paar Tipps:

  • Lass‘ dich nicht darauf ein, irgendwas sofort zu unterschreiben. Du hast das Recht, einen Vertrag mit nach Hause zu nehmen und in Ruhe durchzulesen.
  • Tritt den Job erst an, wenn du den Arbeitsvertrag in der Tasche hast.
  • Sollte dein künftiger Arbeitgeber keinen Vertrag mit dir abschließen wollen („Ach, das machen wir schon irgendwie...“), lass‘ die Finger von dem Job.
  • Das solltest du ebenfalls tun, wenn er keine Einverständnis­erklärung von deinen Eltern sehen möchte.

Und grundsätzlich musst du immer deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten mit ins Boot holen, wenn du einen Job annehmen willst – egal, ob du bei einer Firma, in einem Geschäft oder im privaten Bereich anheuern willst.

Als Muster bzw. Vorlage findest du hier einen Arbeitsvertrag für Schülerjobs als Word-Datei zum Download und auch als PDF-Datei zum Download.

Zuletzt aktualisiert: 
25.9.2025

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
alle Ratgeberthemen
Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Internet-Recherche

Bei Recherche-Jobs geht es in den meisten Fällen um Adress-Recherche. Aufgabe ist es hierbei, Firmenadressen, z.B. einer speziellen Branche oder einer Stadt/Region, mittels Suchmaschinen rauszusuchen und tabellarisch zu erfassen. Dazu können dann zählen: Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner etc., sofern die Daten im Netz angegeben sind. Diese werden dann in eine Excel-Tabelle, in ein Word-Dokument oder in ein Online-Tool getippt bzw. kopiert.

#jobidee

Prospekte verteilen

Werbeprospekte von Einrichtungshäusern, Supermärkten und Discountern, oder auch Speisekarten von Lieferdiensten haben wir fast jeden Tag im Briefkasten. Teilweise werden diese vom Briefträger direkt mit der Post eingeworfen, oft erfolgt die Verteilung von der sog. „Haushaltswerbung“ aber separat und dies bevorzugt von Nebenjobbern. Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Job prima geeignet, weil du ihn nachmittags nach der Schule oder am Wochenende erledigt kannst und das nicht selten auch bei freier Zeiteinteilung.

Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Nachhilfe geben

Du bist gut in Mathe, Englisch oder Chemie? Dann mach‘ dein Talent zu Geld! Den Unterrichtsstoff vom letzten oder vorletzten Jahr hast du noch drauf? Wenn du zudem in der Lage bist, die Inhalte zu vermitteln und dabei auch etwas Geduld mitbringst, könnte Nachhilfeunterricht der perfekte Nebenjob für dich sein. Hierbei geht es in der Regel darum, gemeinsam an Themen zu arbeiten, die dein/e Nachhilfeschüler/in in der Schule nicht richtig verstanden hat.

#jobidee

Prospekte verteilen

Werbeprospekte von Einrichtungshäusern, Supermärkten und Discountern, oder auch Speisekarten von Lieferdiensten haben wir fast jeden Tag im Briefkasten. Teilweise werden diese vom Briefträger direkt mit der Post eingeworfen, oft erfolgt die Verteilung von der sog. „Haushaltswerbung“ aber separat und dies bevorzugt von Nebenjobbern. Für Schülerinnen und Schüler ist dieser Job prima geeignet, weil du ihn nachmittags nach der Schule oder am Wochenende erledigt kannst und das nicht selten auch bei freier Zeiteinteilung.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Herbstferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing