Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Gesundheitszeugnis

Falls du in deinem Job in irgendeiner Form mit „offenen“ Lebensmitteln zu tun hast, benötigst du ein sog. „Gesundheitszeugnis“, auch „Hygienebelehrung“ genannt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du unverpackte Lebensmittel transportierst (z.B. als Kellner/in oder als Aushilfe in einer Bäckerei) oder diese herstellst bzw. verarbeitest (z.B. als Küchenhilfe). Zweck dieser Belehrung ist die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und daher sehr ernst zu nehmen.

Schülerin verkauft ein Baguette in Bäckerei
Schülerin verkauft offene Lebensmittel in einer Bäckerei / Bild: iStock, Viktoriia Hnatiuk

Das Gesundheits­zeugnis bzw. die Bescheinigung über die Hygiene­belehrung erhältst du im Regelfall beim Gesundheitsamt deiner Stadt oder deiner Gemeinde.

Hier wirst du durch einen Mitarbeiter oder einen beauftragten Arzt im Sinne des Infektionsschutzgesetzes belehrt. Dabei musst du u.a. schriftlich erklären, dass dir bei dir selbst keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot bekannt sind, also dass du keine infektiöse Krankheit hast. Außerdem wird dir vermittelt, wie du solche Krankheiten bei dir selbst erkennen kannst – was zur Folge hätte, dass du für diese Zeit deinen Job nicht ausüben dürftest!

Es werden aber keine Tests (Blut, Urin, Stuhl, Drogen usw.) oder Untersuchungen durchgeführt.

Im Anschluss an die Belehrung wird dir ein Nachweis ausgehändigt, welchen du bei deinem künftigen Arbeitgeber hinterlegen musst.

Für die Belehrung gibt es bei deinem zuständigen Gesundheitsamt regelmäßig Termine. Mitzubringen ist ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass). Bist du noch keine 18, benötigst du zusätzlich eine schriftliche Einverständnis­erklärung eines Sorgeberechtigten. Die Belehrung dauert ca. 2 Stunden und die Kosten liegen je nach Stadt/Gemeinde zwischen 20 und 35 Euro.

Bei Antritt deines Jobs darf die Bescheinigung nicht älter als 3 Monate sein und sie muss alle 2 Jahre wiederholt werden. Die Wiederholungen kann aber auch dein Arbeitgeber durchführen.

Zuletzt aktualisiert: 
25.9.2025

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
alle Ratgeberthemen
Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Promotion

Zu den etwas cooleren Schülerjobs gehört sicherlich Promotion. Wer ein eher extrovertierter, spontaner Typ ist und gut auf Menschen zugehen kann, für den könnte das der richtige Job neben der Schule sein! Macht zum Beispiel ein neuer Klamottenladen auf, den logischerweise noch keiner kennt, werden Promoter/innen eingesetzt, um auf die Neueröffnung hinzuweisen.

#jobidee

Jugendschutztests

Harter Alkohol und Tabak dürfen nicht an Kinder bzw. an Jugendliche verkauft werden. Um zu kontrollieren, ob sich die Geschäfte an die Gesetzgebung halten, finden regelmäßig und stichpunktartig bundesweit Jugendschutztests statt. Hierbei soll geprüft werden, ob man als Jugendlicher problemlos Zigaretten oder Alkohol kaufen kann, bzw. ob beim Kauf ein Ausweis zur Altersüberprüfung verlangt wird.

Interessante Jobideen für dich!
#jobidee

Einpackhilfe

Immer mehr Geschäfte setzen auf zusätzlichen Service für ihre Kunden, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher bieten manche einen Einpackservice an. Helfende Hände verpacken dann die Waren sorgsam in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontrollieren des Kassenbons konzentrieren können.

#jobidee

Inventurhilfe

In fast jedem Geschäft ist einmal im Jahr Inventur angesagt. Das bedeutet, dass alle Artikel, die im Lager und in den Verkaufsräumen sind, gezählt werden müssen. Also eine Bestandsaufnahme, um festzustellen wie viel tatsächlich von jedem Artikel noch da ist. Bei dem Job geht es also in erster Linie ums Zählen. Vom Pullover bis zur Schraube, von der Tiefkühlpizza bis zur Fahrradklingel.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Herbstferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing