Bild Gartenarbeit als Schülerjob

Schülerjob: Gartenarbeit

Bild Gartenarbeit als Schülerjob
Bild: istockphoto #533130793

Mangelnde Zeit oder fehlende Lust der Erwachsenen :) kann dir in diesem Bereich einen dauer­haften Schülerjob verschaffen. In Gärten gibt es nämlich immer was zu tun – und zwar fast das ganze Jahr über. Voraus­gesetzt, du bist ein bisschen natur­verbunden, arbeitest gerne draußen und hast kein Problem damit, dich bei der Arbeit schmutzig zu machen.

Was im Garten alles zu tun ist

Das geht los beim Rasen, der alle paar Wochen zu mähen ist. Gerade in den Sommer­monaten wächst er wie verrückt. Zusätz­lich muss ein oder auch mehrere Male pro Saison die Rasen­fläche vertikutiert werden. Hierbei wird der Boden von Moos und Unkraut befreit. Eventuell ist bei kahlen Stellen auch Rasen nachzu­sähen.

Mit der Unkraut­beseitigung geht es in den Beeten weiter. Auch hier müssen regelmäßig die unlieb­samen Gäste gerupft und die Erde zur besseren Belüf­tung geharkt werden.

Pflanzen und Sträucher sind nach Bedarf zu schneiden und in Form zu bringen. Dabei sollte dein Umgang mit den Pflanzen natürlich sorgsam und nicht wie die Axt im Wald sein.

Im Frühjahr sind zudem neue Pflanzen einzusetzen. Und im Herbst muss – gerade auf Rasen­flächen – regelmäßig das Laub geharkt werden, sonst schimmelt der Rasen darunter. Bei Nutz­gärten kann auch die Ernte von Obst und Gemüse zu deinen Aufgaben gehören.

Nach getaner Arbeit müssen die angefallenen Garten­abfälle ggf. zerklei­nert und entsorgt werden. Dein Arbeits­platz und das Umfeld sind natürlich ordentlich zu hinter­lassen, also Terrasse o.ä. fegen und Werk­zeuge reinigen.

Nicht zu vergessen ist natürlich die Bewässerung. Eventuell wird deine Hilfe sogar alle paar Tage fürs Rasen­sprengen oder das Gießen der Beete benötigt, was sich natür­lich positiv in deinem Geld­beutel bemerkbar macht.

Aber Achtung:

Von elektrischen Heckenscheren, Häcksel­maschinen oder ähnlichem solltest du allerdings die Finger lassen, sonst sind diese bei Unacht­samkeit schnell abge­trennt! Auch Arbeiten an hohen Bäumen sind eher was für Profis und dürfen auf keinen Fall von Schülern erledigt werden! Ebenso dürfen Dünge­mittel oder Pestizide aus­schließ­lich von Erwach­senen versprüht werden – nicht von dir.

Bedenke, dass die Arbeit im Garten anstrengend ist... dabei scheint nicht immer die Sonne, es kann auch kalt, windig und nass sein. Zudem arbeitest du viel in der Hocke oder kniend, was in den Rücken geht.

Aber fast immer siehst du nach getaner Arbeit ein Ergebnis, was erfüllend sein kann. Und: Bei der Garten­arbeit kannst du prima abschalten und bekommst nach einem anstren­genden Tag oder nach einer stressigen Woche den Kopf frei.

Einen Job finden

Gerade ältere Menschen, die körperlich nicht mehr so fit sind, könntest du ganz gut bei der Garten­arbeit unterstützen. Aber auch Berufs­tätige, die vielleicht keine Lust haben, am Wochen­ende in ihrem Garten rumzu­schnip­peln, können deine Hilfe brauchen.

Wenn du in deinem privaten Umfeld oder in der direkten Nachbar­schaft niemanden kennst, bei dem du dich im Garten nützlich machen kannst, hilft vielleicht ein klassi­scher Aushang im Super­markt, Blumen­geschäft oder Pflanzen­center, wenn es dort ein Schwarzes Brett gibt. Aber immer vorher fragen, ob du was aushängen oder auslegen darfst.

Ansonsten kannst du mit selbstgemachten Flyern auf dich aufmerksam machen, die du an Laternen klebst oder in die Brief­kästen deiner Umgebung wirfst. Kleiner Hinweis: Gärten haben natürlich nur Leute, die Parterre wohnen ;)

Auch hier auf schuelerjobs.de sind regelmäßig solche Stellen ausgeschrieben wie beispiels­weise hier, hier oder auch hier.

Übrigens: Laut Jugend­arbeits­schutz­gesetz darfst du Garten­arbeit im privaten Rahmen schon mit 13 Jahren machen.

Falls du einen Job gefunden hast und dein Auftrag­geber mit dir zufrieden ist, weil du zuver­lässig bist, zügig und akkurat arbeitest, kann das ein durch­gängiger Schülerjob für dich werden – sogar über mehrere Jahre. Denn wie schon beschrieben, ist im Garten fast immer was zu tun.

„Gartenarbeit“

Mit diesem Job würdest du gerne dein Taschengeld aufbessern?

Dann registrier' dich hier, abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse kein Angebot in deiner Umgebung!