Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Gassi gehen

Hundesitter als Schülerjob
Schülerin als Hundesitter / Bild: iStock, fotokostic

Ein beliebter Schülerjob, den bereits 14-Jährige ausüben dürfen, ist das Ausführen von Hunden. Vor allem berufstätige Menschen, die einen Hund haben und erst abends nach Hause kommen, brauchen deine Hilfe. Denn viele Hunde schaffen es nicht, den ganzen Tag einzuhalten und/oder sollen etwas Gesellschaft haben, wenn Frauchen bzw. Herrchen acht oder neun Stunden arbeiten sind. Aber auch ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, suchen oftmals jemanden, der ihren Hund abholt und mit ihm eine Runde dreht.

Dabei geht es aber nicht nur darum, dass der Vierbeiner sein Geschäft verrichten. Hunde brauchen viel Bewegung, damit sie gesund bleiben und nicht mopsig werden. Ebenfalls ist der Kontakt zu anderen Hunden wichtig. Deshalb müssen Hunde mehrmals am Tag vor die Tür.

Dein Job ist denkbar einfach: Du holst den Hund bei deinem Auftraggeber ab und ziehst mit ihm los.

Vorab ist natürlich abzusprechen, welche Route du mit dem Hund gehen sollst und ob es Bereiche gibt, wo er unangeleint laufen darf. Die „Leinenpflicht“ regelt nämlich jede Gemeinde unterschiedlich. Du musst ebenfalls wissen wie er auf andere Hunde (Rüden oder Hündinnen), aber auch Menschen (Kinder, Jogger, Radfahrer oder Briefträger :) reagiert. Jedes Tier hat da seine Eigenheiten. Für Notfälle solltest du dir die Telefonnummer des Besitzers und ggf. einer weiteren Person geben lassen, falls Frauchen/Herrchen nicht erreichbar ist.

Unterwegs musst du natürlich drauf achten, dass dein neuer Kumpel nicht unter die Räder kommt, also auf die Straße läuft, falls er nicht angeleint ist. Hab‘ zudem ein Auge darauf, an was er unterwegs rumknabbert. Es gibt leider einige Idioten, die präpariertes bzw. vergiftetes Futter (sog. Hundeköder) auslegen ... aus was für hirnverbrannten Gründen auch immer. Und natürlich darfst du kein Problem damit haben, die Kacke im Beutelchen zu entsorgen :) Hier können nämlich mehrere hundert Euro Geldstrafe fällig werden, falls die Hinterlassenschaften liegen bleiben.

Wie lange deine „Hunderunde“ dauert, hängt vom Alter und der Vitalität deines Schützlings ab. Aber auch das wird natürlich vorher besprochen. Je nachdem, wo ihr unterwegs seid (Feld, Wald etc.), ist der Hund ggf. hinterher noch zu bürsten oder sonst wie zu reinigen (z.B. Pfoten waschen).

Wenn Frauchen oder Herrchen im Urlaub bzw. auf Reisen ist, kannst du ggf. für diese Zeit ebenfalls die Betreuung übernehmen und den Hund eventuell sogar (für ein paar Stunden pro Tag) mit zu dir nach Hause nehmen. Frag‘ aber hierfür vorher deine Eltern, ob das klar geht :)

Hier auf schuelerjobs.de haben wir öfter mal Schülerjobs als Hundesitter ausgeschrieben. Also: Jobletter abonnieren und keinen Job als Dogsitter in deiner Nähe verpassen! Aber auch in der Tageszeitung oder mit einem Aushang im Tierfachgeschäft oder im Supermarkt kannst du einen Vierbeiner zur Betreuung finden.

Hunde ausführen darfst du übrigens erst mit 14 Jahren und nicht schon mit 13, weil es die Straßenverkehrsordnung so vorschreibt. Hier heißt es, dass man mit 13 ggf. noch nicht in der Lage ist, einen Hund allein zu halten und im Straßenverkehr zu kontrollieren.

Falls du also tierlieb bist und Hunde sowieso dein Ein und Alles sind, ist das der perfekte Schülerjob für dich! Denn Hunde ausführen bzw. Gassi gehen kannst du prima nach der Schule machen. Je nach Auftraggeber ist das ein Job für jeden Tag – also jeden Tag ein bisschen Geld verdienen. Für die Hundebetreuung kannst du einen Stundenlohn zwischen 5 und 8 Euro erwarten und bist dabei auch noch an der frischen Luft unterwegs!

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Gassi gehen

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Tipps für deine Online-Bewerbung

Sich online zu bewerben ist eine bequeme und zeitsparende Angelegenheit – ob per E-Mail, WhatsApp oder über ein Webformular. Allerdings sind manche der Meinung, dass sie sich dabei keine Mühe geben müssen, und wundern sich, dass sie keinen Erfolg bei der Jobsuche haben. In den meisten Fällen kann man nur sagen: selbst schuld! Denn sich zu bewerben ist wirklich keine Challange. Damit du bald einen passenden Schülerjob hast, findest du hier einige Tipps für eine erfolgreiche Online-Bewerbung.

#ratgeber

Jugend­arbeits­schutz­gesetz

Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen du und dein Arbeitgeber ein spezielles Gesetz berücksichtigen – das Jugend­arbeits­schutz­gesetz (JArbSchG). In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst, welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen – in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Wie viel Taschengeld steht dir 2025 zu?

Das Problem, dass die Kohle oft nicht reicht, kennt (fast) jeder. Und dass es deswegen zu Hause zu Debatten kommt, wohl auch. Aber leider ist es so, dass Freizeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist – auch wenn Eltern das nicht glauben wollen :) Für Handy, Kino, Party, Ausgehen, Schwimmbad, Geschenke, Snacks, Urlaub, Hobbys, In-Game-Käufe etc. geht nun mal eine Menge Geld drauf.

#ratgeber

Dein Bewerbungsfoto

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört neben dem Anschreiben auch ein vernünftiges Bewerbungsfoto. Es darf zwar grundsätzlich kein Bewerbungsfoto verlangt werden, aber ein ordentliches Bild von dir unterstreicht dein Interesse an einem Job und komplettiert letztendlich deine Bewerbungsunterlagen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing