Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber
Close

Schülerjob: Lagerarbeit

Schülerjob im Lager
Schülerin als Ferienaushilfe im Lager / Bild: 123RF, dookdui

Nicht selten ist das Lager ein Ort, wo erstmal alles landet, was sonst keinen Platz findet. Und gerade deshalb herrscht hier irgendwann das Chaos, weshalb dann eine Aushilfe gesucht wird, die wieder für Ordnung sorgt :) Das gilt für Büros gleichermaßen wie für Geschäfte oder Gewerbebetriebe.

In Büros kann dein Job so aussehen, dass du Akten nach Datum oder sonst wie sortierst, veraltete Unterlagen raussuchen musst, um diese zu entsorgen oder zu schreddern. Das ist vor allem bei sensiblen Kunden- oder Buchhaltungsunterlagen notwendig.

Auch in den Lagern von Geschäften oder Gewerbebetrieben kann Unordnung herrschen, in der sich keiner mehr zurechtfindet oder es sammeln sich über die Zeit Sachen an, die niemand mehr benötigt. Oder es geht im Rahmen einer Inventur darum, den kompletten Lagerbestand zu erfassen.

In solchen Fällen geht es bei einem Schülerjob im Lager um: aufräumen, sortieren und/oder entsorgen. Und es handelt sich dabei immer entweder um Unterlagen oder um irgendwelche Waren bzw. Produkte. Dein Job kann hier durchaus anstrengend sein und dein Arbeitsplatz ist nicht selten schmutzig bzw. staubig. Also: alte Klamotten anziehen; in größeren Lagern kann zudem Schutzkleidung erforderlich sein!

Neben einer Tätigkeit in einem Warenlager (manchmal eher eine Rumpelkammer), kannst du aber auch einen Schülerjob in einem Versandlager ergattern. Hier geht es ebenfalls um irgendwelche Waren, allerdings sind diese nicht langfristig oder zur Archivierung eingelagert, sondern nur zwischengelagert, um versandt zu werden.

Deine Aufgaben in einem Versandlager können unter anderem darin bestehen, dass du angelieferte Waren auspacken, ggf. elektronisch erfassen und dann in Regale oder andere Aufbewahrungssysteme einsortieren musst. Oder es geht darum, auszuliefernde Ware aus dem Lager zu holen, zu verpacken und versandfertig zu machen. Oder du machst beides :) Für Ordnung sorgen gehört hier natürlich ebenfalls dazu.

Solche Jobs findest du am ehesten in Büros, kleineren Firmen oder bei Einzelhändlern, die ihre Produkte auch übers Internet verkaufen. Interessiert dich ein Schülerjob im Lager, solltest du auf jeden Fall mal in den Geschäften in deiner Umgebung nachfragen! Denn fast jedes hat ein Lager, was ab und zu aufgeräumt werden muss oder wo ggf. für den Versand eine Aushilfe gebraucht wird. Aber auch größere Firmen setzen bei Engpässen, zum Beispiel wenn in den Sommerferien die Stammbelegschaft im Urlaub ist, auf Schüleraushilfen.

Voraussetzung für den Job ist auf jeden Fall eine akkurate und zuverlässige Arbeitsweise: Bei der Entsorgung von Akten darfst du nicht die falschen schreddern und beim Versand müssen die richtigen Waren beim Empfänger landen.

Wenn die Lagerarbeit nicht zu anstrengend ist (JArbSchG), kannst du hier ab 15 Jahre einsteigen und pro Stunde ab 8 Euro aufwärts verdienen.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechts­neutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Jobidee weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing

Lagerarbeit

Dann abonniere unseren kostenlosen Jobletter und verpasse keinen Schülerjob mehr in deiner Umgebung!

alle Jobideen für Schüler/innen
Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Tipps für deine Online-Bewerbung

Sich online zu bewerben ist eine bequeme und zeitsparende Angelegenheit – ob per E-Mail, WhatsApp oder über ein Webformular. Allerdings sind manche der Meinung, dass sie sich dabei keine Mühe geben müssen, und wundern sich, dass sie keinen Erfolg bei der Jobsuche haben. In den meisten Fällen kann man nur sagen: selbst schuld! Denn sich zu bewerben ist wirklich keine Challange. Damit du bald einen passenden Schülerjob hast, findest du hier einige Tipps für eine erfolgreiche Online-Bewerbung.

#ratgeber

Arbeitsvertrag

Auch wenn es sich „nur“ um einen Nebenjob handelt, muss das Arbeitsverhältnis vertraglich geregelt sein. Daher schließt jeder korrekte Arbeitgeber mit dir einen Arbeitsvertrag ab – schriftlich. Dieser ist für beide Seiten bindend und regelt u.a., was du zu leisten hast und im Gegenzug als Entlohnung erhältst. Wenn es nämlich darüber im Laufe der Beschäftigung Unstimmigkeiten gibt, können sich beide Parteien auf diese Vereinbarung berufen.

Das könnte dich auch interessieren
#ratgeber

Wie viel verdient man mit einem Schülerjob?

Mit einem Schülerjob kannst du zwi­schen 5 und 10, teil­weise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe deines Gehalts von meh­reren Faktoren ab. Ein Recht auf einen bestimm­ten Stunden­lohn hast du als Schüler/in allerdings nicht – auch nicht auf den Mindest­lohn. Zur Orien­tierung findest du hier durch­schnitt­liche Stunden­löhne für Schüler­jobs nach Alter.

#ratgeber

Gesundheitszeugnis

Falls du in deinem Job in irgendeiner Form mit „offenen“ Lebensmitteln zu tun hast, benötigst du ein sog. „Gesundheitszeugnis“, auch „Hygienebelehrung“ genannt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du unverpackte Lebensmittel transportierst (z.B. als Kellner/in oder als Aushilfe in einer Bäckerei) oder diese herstellst bzw. verarbeitest (z.B. als Küchenhilfe). Zweck dieser Belehrung ist die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und daher sehr ernst zu nehmen.

Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing