Logo schuelerjobs.de
HomeSchülerjobs findenJobideenRatgeberJobletter
Job inserieren
Infos für ArbeitgeberLogin für Arbeitgeber

Jobs für 15-jährige Schüler/innen

15-jährige Teenager
15-jährige Teenager auf Jobsuche / Bild: freepik, valuavitaly

Wenn du gerade auf der Suche nach einem Schülerjob bist, muss dieser natürlich auch vom Alter her passen.

Welche Jobs es für dich gibt, was 15-Jährige beachten müssen und wo du einen passenden Nebenjob bzw. Ferienjob findest, haben wir in diesem Artikel für dich zusammen­gestellt.

Wie lange dürfen 15-Jährige arbeiten?

Wie viele Stunden man als Jugendlicher arbeiten darf, ist im Jugend­arbeitsschutz­gesetz klar geregelt. Für 15-Jährige gilt hier: nicht mehr als 2 Stunden pro Tag – in der Schulzeit.

Ferienjobs ab 15

Anders verhält es sich in den Ferien, z.B. bei einem Sommerjob. Hier darfst du mit 15 Jahren 8 Stunden am Tag und das bist zu 4 Wochen am Stück arbeiten.

Welche Jobs kann ich mit 15 Jahren machen?

Wir haben dir nachfolgend mal Jobs aufgelistet, die du mit 15 Jahre annehmen darfst. Wie du siehst, gibt es durchaus viele Möglichkeiten, mit denen du dein Taschengeld aufbessern kannst.

Lagerarbeit

Nicht selten ist das Lager ein Ort, wo erstmal alles landet, was sonst keinen Platz findet. Und gerade deshalb herrscht hier irgendwann das Chaos, weshalb dann eine Aushilfe gesucht wird, die wieder für Ordnung sorgt :) Das gilt für Büros gleichermaßen wie für Geschäfte oder Gewerbebetriebe. In Büros kann dein Job so aussehen, dass du Akten nach Datum oder sonst wie sortierst, veraltete Unterlagen raussuchen musst, um diese zu entsorgen oder zu schreddern.

Kinderbetreuung

Wenn Mutter oder Vater oder eben beide Elternteile tagsüber arbeiten sind oder aber einfach mal zwei bis drei Stunden nachmittags, am Abend oder am Wochenende für sich haben wollen, benötigen sie jemanden zur Betreuung ihres Kindes. Falls du gerne mit Kindern zu tun hast, könnte das ein Job für dich sein. Neben einem liebevollen Umgang mit dem Kind steht absolute Verlässlichkeit an erster Stelle! Schließlich hast du während der Betreuungszeit die volle Verantwortung für das Kind.

Haustierbetreuung

Wer ein Haustier hat, muss sich täglich darum kümmern: füttern, pflegen, streicheln, nach draußen gehen, spielen etc. Aber nicht jeder Halter hat immer Zeit dafür. Zum Beispiel, wenn er im Urlaub ist, beruflich auf Reisen oder so stark eingespannt, dass er immer erst spät nach Hause kommt. In solchen Fällen suchen sich die Besitzer jemanden zur Betreuung.

Online-Umfragen

Eine Tätigkeit, die du bequem von zu Hause oder unterwegs aus machen kannst, ist z.B. die Teilnahme an Online-Umfragen. Hierbei interessieren sich Unternehmen und Marktforschungsinstitute für deine Meinung zu verschiedenen Themen wie Lifestyle, Umwelt, Shopping-Gewohnheiten, Gesundheit etc. Mit deiner Teilnahme bzw. deinem Feedback gestaltest du auch aktiv die Welt von morgen mit, denn für viele zukünftige Produkte werden erst einmal Umfragen gestartet, bevor diese in die Herstellung gehen.

Housesitter

Als Housesitter passt du auf die Wohnung bzw. das Haus von anderen Leuten auf. Sei es, weil sie im Urlaub sind oder geschäftlich auf Reisen. Meist geht es darum, dass in der Wohnung oder dem Haus für „Bewegung“ zu sorgen ist – es also so aussehen soll, als wäre jemand da. Denn nicht selten spähen Einbrecher Objekte aus, wo erkennbar ist, dass niemand zu Hause ist, um dann dort einzusteigen und in aller Ruhe die Bude leerzuräumen.

Flyer verteilen

Ein relativ einfacher Nebenjob, den du ohne große Vorkenntnisse machen kannst, ist das Verteilen von Flyern, also Werbezetteln. Dir selbst ist bestimmt auch schon mal so‘n Ding in die Hand gedrückt worden. Daher weißt du, dass die Verteilungen immer dort stattfinden, wo sich viele Menschen aufhalten: in Fußgängerzonen, auf Einkaufsstraßen, in Shopping-Malls, auf Veranstaltungen oder Konzerten, in Bahnhöfen, auf Stadtfesten oder Parkplätzen von Supermärkten.

Computerhilfe

Kommt es öfter vor, dass dich Erwachsene ansprechen, wenn sie Probleme mit ihrem Computer haben? Und kannst du dann im Regelfall auch helfen? Prima, dann mach‘ doch deine Kenntnisse zu Geld! Denn nicht selten ist es ja so, dass Erwachsene entweder keine große Ahnung von ihrem Computer oder Handy haben oder einfach keine Nerven oder keine Zeit, sich darum zu kümmern. Oder sie trauen sich nicht, weil sie befürchten, etwas kaputt zu machen.

Gebrauchtes verkaufen

Wenn du dich so deinem Zimmer umschaust, wirst du sicher einige Sachen sehen, die zu Staubfängern mutiert sind. Ob nun Bücher, Konsolenspiele, altes Elektronikzeugs oder Dekokram, der dir nicht mehr gefällt. Auch bei deinen Klamotten gibt es bestimmt Hosen, Shirts oder Schuhe, die du nicht mehr trägst, die aber noch gut in Schuss sind. Du kannst natürlich warten, bis die Sachen komplett zerfallen oder irgendwann einfach weggeworfen werden.

Zeitungen austragen

Zeitungen und Zeitschriften müssen täglich ausgeliefert werden – sowohl in Großstädten als auch in kleinen Gemeinden. Hierfür werden hier auf schuelerjobs.de regelmäßig Aushilfen gesucht und du hast gute Chancen, eine entsprechende Stelle zu finden, um dein Taschengeld aufzubessern. Große Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, daher kannst du meist direkt loslegen.

Nachhilfe geben

Du bist gut in Mathe, Englisch oder Chemie? Dann mach‘ dein Talent zu Geld! Den Unterrichtsstoff vom letzten oder vorletzten Jahr hast du noch drauf? Wenn du zudem in der Lage bist, die Inhalte zu vermitteln und dabei auch etwas Geduld mitbringst, könnte Nachhilfeunterricht der perfekte Nebenjob für dich sein. Hierbei geht es in der Regel darum, gemeinsam an Themen zu arbeiten, die dein/e Nachhilfeschüler/in in der Schule nicht richtig verstanden hat.

Haushaltshilfe

Wenn man noch etwas jünger ist, gibt es nicht soooo viele Möglichkeiten, das Taschengeld aufzubessern, weil die meisten Tätigkeiten per Gesetz für dich verboten sind. Am ehesten kann man was im privaten Bereich finden, denn hier darfst du schon mit 13 oder 14 Jahren Geld verdienen – zum Beispiel als Haushaltshilfe.

Internet-Recherche

Bei Recherche-Jobs geht es in den meisten Fällen um Adress-Recherche. Aufgabe ist es hierbei, Firmenadressen, z.B. einer speziellen Branche oder einer Stadt/Region, mittels Suchmaschinen rauszusuchen und tabellarisch zu erfassen. Dazu können dann zählen: Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner etc., sofern die Daten im Netz angegeben sind. Diese werden dann in eine Excel-Tabelle, in ein Word-Dokument oder in ein Online-Tool getippt bzw. kopiert.

Vor der Kamera

Für Filmproduktionen, Werbespots, Musikvideos oder sonstige Clips werden immer wieder neue Gesichter gesucht. Und in den meisten Fällen sind es keine Models, die benötigt werden, sondern Leute wie du und ich. Denn neben den Hauptdarstellern, die in der Regel ausgebildete Schauspieler sind, siehst du oft viele andere Akteure im Hintergrund, die eine Szene lebendig machen.

Babysitten

Einer der beliebtesten Schülerjobs ist sicherlich das Babysitten. Nicht zuletzt, weil es zu den Tätigkeiten gehört, die du bereits mit 13 Jahren im privaten Rahmen ausüben darfst. Dennoch ist der Job nicht zu unterschätzen, denn als Babysitter hast du ein Höchstmaß an Verantwortung! Und gerade deshalb sollte nicht der Blick auf eine schnelle Taschengeldaufbesserung im Vordergrund stehen, sondern die Eignung für diesen Nebenjob.

Einpackhilfe

Immer mehr Geschäfte setzen auf zusätzlichen Service für ihre Kunden, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher bieten manche einen Einpackservice an. Helfende Hände verpacken dann die Waren sorgsam in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontrollieren des Kassenbons konzentrieren können.

Sollte es weitere Schülerjobs für 15-Jährige geben, die wir hier vergessen haben, schreib‘ uns gerne und wir ergänzen diese.

Wo finde ich einen Schülerjob ab 15 Jahre?

Du kannst einfach hier nach einem Schülerjob in deiner Umgebung suchen. Ansonsten haben wir noch diese Tipps für dich:

  • Frage deine Verwandten oder die Freunde deiner Eltern.
  • Mache einen Aushang im Supermarkt, dass du einen Schülerjob suchst.
  • Oder wirf Flyer in die Briefkästen deiner Nachbarn.
  • Frag‘ einfach in Geschäften nach, ob Aushilfen gesucht werden.

Wie viel verdient man mit 15 Jahren?

Im Durchschnitt bekommst du 7 bis 9 Euro pro Stunde als Schüler/in. Wenn du gut verhandelst, könnten es auch 10 Euro pro Stunde werden.

Gibst du beispielsweise 2x pro Woche je eine Stunde Nachhilfe à 10 Euro, spült dein Nebenjob 80 Extraeuro pro Monat in deine Kasse.

Wie bewerbe ich mich am besten auf einen Schülerjob?

Da viele 15-Jährige eine Schülerjob suchen, empfehlen wir, sich auf jeden Fall etwas Mühe bei den Bewerbungen zu geben, da dir sonst andere die Jobs vor der Nase wegschnappen. Damit das nicht passiert, haben wir einige Bewerbungstipps für dich zusammengestellt.

Was ist sonst noch zu beachten?

Wie schon erwähnt müssen du und dein Arbeitgeber das Jugendarbeitsschutzgesetz berücksichtigen.

Unabhängig davon musst du deine Eltern oder Sorgeberechtigten informieren und deren Einverständnis einholen, wenn du einen Schülerjob annehmen möchtest.

Der Text ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht überall geschlechtsneutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Menschen.

Artikel weiterempfehlen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing
Logo schuelerjobs.de
  • Schülerjobs in den Sommerferien
  • Taschengeldtabelle 2025
  • Die besten Schülerjobs
  • Schülerjobs in deiner Stadt
  • Anzeigenpreise / Inserieren
  • Referenzen
  • schuelerjobs.de in den Medien
  • Informationen für Eltern
  • Hilfe / Kontakt
  • Impressum / AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
schuelerjobs.de teilen
WhatsApp SharingE-Mail SharingFacebook SharingX SharingXING Sharing